Wie häufig werden Diagnosen aus dem Bereich der sexuellen Funktionsstörungen an deutschen Hochschulambulanzen für Psychotherapie an psychologischen Instituten vergeben?

Author:

Velten Julia1,Pantazidis Pierre2,Benecke Andrea3,Bräscher Anne-Kathrin3,Fehm Lydia4,Fladung Anne-Katharina5,Fydrich Thomas4,Heider Jens6,Hamm Alfons7,In-Albon Tina8,Lange Julia9,Lincoln Tania5,Lutz Wolfgang10,Margraf Jürgen1,Schlarb Angelika11,Schöttke Henning9,Trösken Anne12,Weinmann-Lutz Birgit10,Hoyer Jürgen2

Affiliation:

1. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum

2. Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden

3. Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

4. Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin

5. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Hamburg

6. Psychotherapeutische Universitätsambulanz, Campus Landau, Universität Koblenz-Landau,

7. Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie, Universität Greifswald

8. Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universität Koblenz-Landau

9. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück

10. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Trier

11. Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universität Bielefeld

12. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Freie Universität Berlin

Abstract

Zusammenfassung Einleitung Sexuelle Funktionsstörungen gelten als häufig. Gleichzeitig fehlen epidemiologische Daten zur Behandlungsprävalenz sexueller Funktionsstörungen in der ambulanten Psychotherapie. Im Rahmen eines Projekts zur Koordination der Datenerhebung an den deutschen Hochschulambulanzen für Psychotherapie wird erstmals eine Schätzung für dieses Behandlungssegment möglich. Forschungsziele Das Ziel dieser Studie ist die Darstellung der festgestellten F52-Diagnosen an deutschen Hochschulambulanzen für Psychotherapie an psychologischen Instituten. Methoden 16 Hochschulambulanzen für Erwachsene übermittelten ausgewählte Daten zur Eingangsdiagnostik ihrer Patient_innen (N = 4 504; M Alter = 37.87; SD = 13.47; Altersbereich = 15 bis 86 Jahre; 65.3 % weiblich) aus dem Jahr 2016. In der hier vorgestellten Studie wird spezifisch die Häufigkeit der Vergabe von Diagnosen aus dem ICD-Kapitel F52 analysiert. Ergebnisse Insgesamt wurde in 32 Fällen (0.7 %) die Diagnose einer sexuellen Funktionsstörung vergeben, in acht Fällen (0.2 %) als Hauptdiagnose. In 31 Fällen (96.9 %) waren auch komorbide Störungen gegeben, hauptsächlich Angststörungen (34.4 %) und affektive Störungen (53.1 %). Unter den Hauptdiagnosen war der nichtorganische Vaginismus (n = 3) der häufigste Grund, eine psychotherapeutische Hochschulambulanz eines psychologischen Instituts aufzusuchen. Die Häufigkeit von F52-Diagnosen in den 16 Ambulanzen schwankte zwischen 0 % und 1.2 %, und acht der 16 Ambulanzen vergaben überhaupt keine F52-Diagnosen. Schlussfolgerung Die Werte in der vorliegenden Behandlungsstichprobe erscheinen vor dem Hintergrund der Prävalenzdaten aus Bevölkerungsstudien als auffällig niedrig. Hierfür können neben methodischen und studienspezifischen Gründen auch Aspekte der psychotherapeutischen Versorgung sowie Beurteilungsfehler bei der Diagnosevergabe verantwortlich sein.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Psychology,Reproductive Medicine

Cited by 4 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3