Potential eines telemedizinischen, sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes zur Qualitätssteigerung der Gesundheitsversorgung aus Nutzersicht – eine Akzeptanzanalyse der TELnet@NRW Studie

Author:

Schmidhuber Carolin1,Strotbaum Veronika2,Beckers Rainer3,Hempen Annette4,Benstöm Carina1,Marx Gernot1,Dohmen Sandra1

Affiliation:

1. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Germany

2. Gesundheitscampus 10, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Bochum, Germany

3. Telemedizin, Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Bochum, Germany

4. Telemedizin, Ärztenetz Medizin und Mehr eG, Bünde, Germany

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Die Messung der Akzeptanz eines telemedizinischen, sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes seitens Ärzte, Patienten und Angehörigen ist das Ziel der vorliegenden Studie. Auf Basis einer quantitativen Erfassung der Akzeptanz sollen sowohl das Potential als auch Erfolgsfaktoren, welche die Nutzung von Telemedizin beeinflussen, herausgestellt werden. Methodik Die TELnet@NRW Studie ist eine im Zeitraum von Februar 2017 bis Januar 2020 durchgeführte nationale, multizentrische, cluster-randomisierte Studie im Stepped-Wedge-Design zwecks Dokumentation der Veränderung der Behandlungsqualität durch Telemedizin in einem sektorenübergreifenden Netzwerk. Beratungsgegenstand sind intensivmedizinische und infektiologische Fragestellungen. Die vorliegende Studie erhob über personengruppenspezifische Fragebögen die Akzeptanz zu dem in der Hauptstudie praktizierten telemedizinischen Versorgungskonzept. Die Befragung erfolgte innerhalb des Berichtszeitraumes einmalig, anonym und auf freiwilliger Basis in digitaler oder papierbasierter Form. Ergebnisse Es wurden 126 Fragebögen von Ärzten und 1686 Fragebögen von Patienten und Angehörigen ausgewertet. In bis zu 88,4% der Fälle messen die Ärzte beider Sektoren der Telemedizin hohes Potential zur Steigerung leitliniengerechter Behandlung zu. Einen positiv verstärkenden Erfolgsfaktor stellt eine vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikation in der telemedizinischen Beratung dar. Durch Telemedizin generierte Arbeitsmehraufwände wirken hemmend auf die Akzeptanz, insbesondere im stationären Sektor. Eine Verstetigung der Telemedizin über das Projektende hinaus wird in beiden Sektoren sowohl ärztlich (stationär 60,6%, ambulant 82,1%) als auch patienten- und angehörigenseits (stationär 79,7%, ambulant 57,4%) mehrheitlich befürwortet. Schlussfolgerung Es besteht eine sehr weitreichende Akzeptanz für telemedizinische, sektorenübergreifende Versorgungskonzepte bei Ärzten, Patienten und Angehörigen. Aufwandarme Prozesse und eine nutzerzentrierte Technik sind notwendig, um die Anwendungsrate zu erhöhen. Telemedizin besitzt das Potential der Verbesserung der Behandlungsqualität und kann als robuster Baustein zu einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung in Deutschland beitragen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3