Die Rolle digitaler Medien in der Hinwendung zu islamistischer Radikalisierung

Author:

Stein Margit,Bösing EikeORCID,Kart MehmetORCID,Von Lautz YannickORCID

Abstract

Junge Menschen bewegen sich in hybriden Sozialräumen. Dies machen sich auch ex­tremistische Akteur:innen zunutze. Zur zeitgemässen Präsentation ihrer rückwärtsgewandten Inhalte nutzen islamistische und jihadistische Prediger und Gruppierungen stark die Möglichkeiten digitaler Medien, etwa von Videokanälen, Chat-, Messenger- oder Telegram-Diensten, um insbesondere junge muslimische Menschen in Westeuropa für ihre Inhalte zu gewinnen (BMI 2023). Durch die niedrigschwelligen Möglichkeiten der Zugänglichkeit und der Teilhabe an digitalen Kommunikationsformaten erreichen islamistische Gruppierungen auf digitalem Wege insbesondere junge Adressat:innen in Krisensituationen und mit Identitätskonflikten (von Lautz et al. 2023a; Schramm et al. 2023). Präventionsakteur:innen stehen vor der Herausforderung, diesen dynamischen Entwicklungen zu begegnen. Hierzu gehört neben der Vermittlung kritischer Medienkompetenz, auf deren Basis junge Menschen in der Lage sind, Desinformationen zu dechiffrieren und mediale Strategien radikaler Gruppen zu hinterfragen, auch digitale Informations- und Präventionsangebote bereitzustellen und Menschen mit latenten oder manifesten Radikalisierungstendenzen sowie ihre Angehörigen online zu beraten und zu begleiten. Daran anknüpfend beschäftigt sich der Beitrag auf Basis narrativer Fallinterviews mit Fachkräften aus der Beratungs- und Präventionsarbeit sowie einer ehemals radikalisierten Person mit den Herausforderungen und den Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegenüber islamistischer Radikalisierung im Kontext hybrider Lebenswelten.

Publisher

OAPublishing Collective

Reference41 articles.

1. Aslan, Ednan, Evrim Erşan Akkılıç, und Maximilian Hämmerle. 2018. Islamistische Radikalisierung. Biografische Verläufe im Kontext der religiösen Sozialisation und des radikalen Milieus. Berlin: Springer VS.

2. Aufenager, Sabine. 2022. «Mediensozialisation». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Sander, Uwe, Frederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 59–66. Wiesbaden: Springer VS.

3. Behr, Ines, Anais Reding, Charly Edwards, und Luke Gribbon. 2013. «Radicalisation in the digital era. The use of the internet in 15 cases of terrorism and extremism». RAND Corporation. https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR453.html.

4. BMI Bundesministerium des Inneren und für Heimat, Hrsg. 2023. Verfassungsschutzbericht 2022. https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9.

5. Bösing, Eike, Yannick von Lautz, Mehmet Kart, und Margit Stein. 2023a. «Einflüsse von Sozialisationsinstanzen und strukturellen Bedingungen auf Deradikalisierungs- und Distanzierungsprozesse junger Menschen im Kontext islamistischer Radikalisierung». In Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung, herausgegeben von Langner, Joachim, Maren Zschach, Marco Schott, und Ina Weigelt, 243–61. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3