1. Adelmann, Martin / Hampel, Rainer / Weiland, Heribert (2008): Bilanz und Perspektiven der deutschen Bildungszusammenarbeit. Freiburg.
2. Adick, Christel (2002): Refugees, Globalisation, and National Education Systems: Challenges for Educational Policies from the Perspective of Educational Science. In: Neumann, Ursula / Niedrig, Heike / Schroeder, Joachim / Seukwa, Louis Henri (Hrsg.): Wie offen ist der Bildungsmarkt? Rechtliche und symbolische Ausgrenzungen junger afrikanischer Flüchtlinge im Bildungs- Ausbildungs- und Beschäftigungssystem. Münster, 123–137.
3. Adick, Christel (2017): Internationaler Bildungstransfer im Namen der Diplomatie: die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik, 63 (3), 340–360. Aguilar, Pilar / Retamal, Gonzalo (1998): Rapid Educational Response in Complex Emergencies. IBO Genf.
4. Arnhold, Nina / Bekker, Julia / Kersh, Natasha / McLeish, Elizabeth / Phillips, David (team leader) (1998): Education for Reconstruction. The regeneration of educational capacity following national upheaval. Wallingford (UK).
5. Bolscho, Dietmar / Seybold, Hansjörg (1996):Umweltbildung und ökologisches Lernen: ein Studien- und Praxisbuch. Berlin.