Affiliation:
1. Akutgeriatrische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel
Abstract
Die Autonomie und Lebensqualität älterer Menschen ist eng mit ihrer Mobilität verbunden. Eine Einschränkung dieser Mobilität kann weit reichende Folgen bis hin zur Notwendigkeit einer Institutionalisierung nach sich ziehen. Auch dient der Gang bzw. die Ganggeschwindigkeit zur Definition des Frailty-Syndromes. Neben einer sorgfältigen Anamnese und körperlichen Untersuchung kann die Mobilität mittels einfacher Screeningverfahren getestet werden. Hierdurch können neben prädiktiven Aussagen hinsichtlich des Sturzrisikos eines Patienten auch Hinweise auf geeignete Interventionen gewonnen werden. Bei Patienten mit rezidivierenden Sturzereignissen sollte ein spezialisiertes Assessment mittels Ganganalyse erfolgen. Dies ermöglicht neben einer detaillierten Evaluierung des Sturzrisikos auch Hinweise auf die Exekutivfunktionen des Probanden zu erhalten. Neben einer Verbesserung der Propriozeption durch geeignetes Schuhwerk dient auch regelmäßiges körperliches Training der Sturzprävention. Besonders für Tai Chi konnte diese sturzpräventive Eigenschaft gezeigt werden.
Cited by
13 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献