Wahrnehmungen von Pflegenden im Bereich der Intensivpflege während der COVID-19-Pandemie

Author:

Begerow Anke1,Michaelis Ulrike1,Gaidys Uta1

Affiliation:

1. Department Pflege und Management, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg

Abstract

Zusammenfassung. Hintergrund: Während zu Beginn der COVID-19-Pandemie der Bedarf an intensivpflegerischer Versorgung steigt, sind die spezifischen Versorgungsbedarfe der Patientinnen und Patienten noch weitgehend unbekannt. Dies ist eine Herausforderung für die Arbeit von Intensivpflegenden. Ziel: Das Ziel der Studie ist eine Darstellung von Wahrnehmung der Arbeitssituation von Pflegenden auf Intensivstationen und die Konsequenzen für die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Methode: Die Studie ist ein qualitativer Survey. Mit einem webbasierten Fragebogen wurden Narrative von insgesamt n = 902 Pflegenden erhoben. Dieser Beitrag berichtet die Wahrnehmungen von n = 397 Pflegenden aus dem Intensivbereich. Die Auswertung erfolgt mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach 18-1Mayring (2015). Ergebnisse: Die Analyse der Daten zeigt folgende sechs Kategorien: von „Man merkt den Personalmangel extrem“ bis „Das Warten auf etwas“, „Kampf um PSA (Persönliche Schutzausrüstung)“, „lehrreiche Zeit“, „erhebliche Diskrepanz“ in der Versorgung der Patientinnen und Patienten, „Kompensationsversuche“ und „ständig ein ungutes Gefühl“. Die Spannung zwischen den Wissens- und Informationsdefiziten einerseits und andererseits dem professionellen Anspruch den Schwerkranken und ihren Angehörigen gerecht zu werden, bringt die Pflegenden an ihre professionelle Belastungsgrenze. Schlussfolgerung: Es müssen Bedingungen für ethische Auseinandersetzungen für klinische Versorgungsentscheidungen entwickelt und Konzeptionen für eine klare Autonomie- und Verantwortungszuschreibung für Intensivpflegende eingeführt werden.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

General Medicine,General Nursing

Reference30 articles.

1. Covid-19 in Critically Ill Patients in the Seattle Region — Case Series

2. Blum, K. (2017). Personalsituation in der Intensivpflege und Intensivmedizin. Gutachten des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Verfügbar unter https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1. 7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2017/2017-07-15_PM_An lage_Langfassung_DKI-Gutachten_Personalsituation_Intensiv pflege_und_Intensivmedizin.pdf [20.05.2020].

3. The experiences of health care workers employed in an Australian intensive care unit during the H1N1 Influenza pandemic of 2009: A phenomenological study

Cited by 31 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3