Piktogramme zur Erfassung der Schmerzqualität bei fremdsprachigen Patient_innen

Author:

Bachmann-Windler Antje1,Heine Michelle2,Ernst Jutta3,Koch Astrid2

Affiliation:

1. Urologische Bettenstation, Klinik für Urologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz

2. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur, Schweiz

3. Zentrum Klinische Pflegewissenschaft ZKPW, Universitätsspital Zürich, Schweiz

Abstract

Zusammenfassung. Hintergrund: Numerische Assessmentinstrumente ermöglichen fremdsprachigen Patient_innen, ihren Schmerz zu quantifizieren. Für eine vollständige Einschätzung der Schmerzsituation ist jedoch auch die Beschreibung der Schmerzqualität wichtig. Problemstellung: Um die Schmerzqualität vollständig zu erfassen, fehlte dem Behandlungsteam ein Hilfsmittel. Zielsetzung: Fremdsprachige Patient_innen können ihren Schmerz dem Behandlungsteam vermitteln und sind aktiv in den Behandlungsprozess einbezogen. Das Behandlungsteam entwickelt Hilfsmittel zur Erfassung der Schmerzqualität und reflektiert seine Erfahrungen. Methode: In einem Praxisentwicklungsprojekt wurden Piktogramme des Iconic Pain Assessment Tool 2 (IPAT2) zur Erfassung der Schmerzqualität gewählt. Die Piktogramme wurden alltagstauglich aufbereitet, getestet und evaluiert. Ergebnisse: Mithilfe der Piktogramme wurde die Schmerzqualität bei 72 Patient_innen fast 50% häufiger dokumentiert als vor dem Projekt. Das Pflegeteam erlebte IPAT2 als hilfreich zur Informationsgewinnung und Vertiefung der Beziehungsqualität. Ein Gefühl des Gesehen- und Verstandenwerdens entstand. Diskussion: Piktogramme sind eine valide Methode zur nonverbalen Schmerzerfassung. Jedoch besteht die Gefahr von Verständnisschwierigkeiten. Das Projekt erlaubte lediglich eine Außeneinschätzung des Patient_innenempfindens. Eine empirische Untersuchung der Patient_innensicht wäre wünschenswert. Schlussfolgerungen: Piktogramme sollten bei der Kommunikation mit fremdsprachigen Patient_innen eingesetzt und weiterentwickelt werden.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

General Nursing

Reference24 articles.

1. Cultural Competence And Health Care Disparities: Key Perspectives And Trends

2. Bundesamt für Gesundheit (BAG) (2013). Gesundheitsbericht 2020 . https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/nat-gesundheitsstrategien/gesundheit2020/g2020/berichtgesundheit2020.pdf.download.pdf [08.02.2019].

3. Using Pictograms for Communication

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3