Psychosoziale Belastung und Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals in Pflegeheimen in der Covid-19-Pandemie

Author:

Sappl Isabella1ORCID,Uhlenbrock Greta1,Thier Anne1,Schulze Susanne123,Rapp Michael A.23,Spallek Jacob24ORCID,Holmberg Christine12

Affiliation:

1. Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane, Neuruppin, Deutschland

2. Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, gemeinsame Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg, der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland

3. Sozial- und Präventivmedizin, Universität Potsdam, Deutschland

4. Fachgebiet Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung: Hintergrund: Mit Beginn der Covid-19-Pandemie im März 2020 kam es zu zahlreichen Veränderungen im beruflichen Alltag von medizinischem Fachpersonal. Fragestellung: Da bisher das Augenmerk vor allem auf dem Klinikpersonal lag, ist es wichtig auch die Pflegesituation in den Alten- und Pflegeheimen zu betrachten. In dieser Studie wurden die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den beruflichen Alltag, die psychosoziale Situation und die interpersonellen Beziehungen des Pflegepersonals in Alten- und Pflegeheimen in Brandenburg untersucht. Methoden: Querschnittsbefragung von Pflegepersonal aus Alten- und Pflegeheimen im Land Brandenburg im Zeitraum von August bis Dezember 2020. Analyse der Fragebögen mittels deskriptiver Statistik und qualitativer thematischer Analyse. Ergebnisse: Einerseits führte die erhöhte Arbeitsbelastung bei erschwerten Arbeitsbedingungen durch Covid-19-Hygienemaßnahmen oder erhöhte Arbeitszeiten zu physischer und psychosozialer Belastung. Im Privatleben zeigte sich eine zunehmende soziale Isolation und die Veränderungen in den interpersonellen Beziehungen waren belastend. Andererseits berichteten die Teilnehmenden von Anerkennung und zunehmendem berufspolitischem Interesse. Schlussfolgerungen: Die Covid-19-Pandemie stellte bereits vorher bestehende Belastungen des Pflegepersonals besonders heraus. In Zukunft ist es wichtig, die bekannten Arbeitsbelastungen für das Pflegepersonal in Alten- und Pflegeheimen zu verbessern und Maßnahmen herauszuarbeiten, um einer Zunahme der Belastung in Situationen wie der Covid-19-Pandemie entgegenzuwirken.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Reference26 articles.

1. Nursing during the COVID‐19 outbreak: A phenomenological study

2. Using thematic analysis in psychology

3. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.). (2021). Fachkräfteengpassanalyse 2020. https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html;jsessionid=B290C0BD5DAD66034FE5F20209665193?nn=27096&topic_f=fachkraefte-engpassanalyse

4. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.). (2021). Siebter Pflegebericht: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeitraum: 2016–2019. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/P/Pflegebericht/Siebter_Pflegebericht_barrierefrei.pdf

5. The Third Version of the Copenhagen Psychosocial Questionnaire

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3