Abstract
Zusammenfassung: Psychologieanfänger/innen an der Universität Leipzig gaben drei Monate vor der Bundestagswahl 1998 Prognosen für den Stimmenanteil verschiedener Parteien und für die Regierungsbildung ab. Die erinnerten Prognosen einen Monat nach der Wahl zeigten eine deutliche Annäherung an das tatsächliche Wahlergebnis und außerdem Hinweise auf eine umgekehrte Beeinflussung des Wissens über das Wahlergebnis durch die vorherigen Prognosen. Bei den Erinnerungen an die prognostizierte Regierungskoalition zeigten sich auf Gruppenebene deutliche Vereinfachungs- und Polarisierungstendenzen. Ein Vergleich mit bisherigen Studien zum Rückschaufehler bei politischen Wahlen mittels eines einheitlichen Indexes ergibt den bisher höchsten Rückschaufehler in unserer Studie. Es werden spezifische kognitive und motivationale Wirkmechanismen bei politischen Rückschaufehlern sowie eine mögliche Dissoziation verschiedener Komponenten eines «Rückschau-Syndroms» diskutiert.
Subject
General Psychology,Social Psychology
Reference31 articles.
1. Bartlett, F. C.
(1932).
Remembering: A study in experimental and social
psychology .
Cambridge: Cambridge University Press
.
2. Motivational interpretations of hindsight bias: An individual difference analysis
3. The hindsight bias: A meta-analysis
4. Levels of processing: A framework for memory research
5. Ebbinghaus, H.
(1885).
Über das Gedächtnis .
Leipzig: Duncker & Humblot
.
Cited by
6 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献