Intensitätsabhängigkeit evozierter Potenziale im EEG: Sind impulsive Personen Augmenter oder Reducer?

Author:

Ising Marcus1

Affiliation:

1. Lehrstuhl für Biologische und Klinische Psychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Abstract

Zusammenfassung: Die Intensitätsabhängigkeit evozierter Potenziale im EEG wird als Indikator einer nach außen gerichteten Persönlichkeit im Sinne von Stimulationssuche, Extraversion oder Impulsivität diskutiert. Es gibt jedoch auch Hinweise, nach denen eine solche Charakterisierung nur für eine Teilpopulation oder nur unter bestimmten Untersuchungsbedingungen Gültigkeit besitzt. In einer Untersuchung mit 76 männlichen Studierenden konnte gezeigt werden, dass nicht impulsives Verhalten selbst, sondern dessen Adaptivität unter aktivierenden und hemmenden Bedingungen mit der Intensitätsabhängigkeit akustisch evozierter Potenziale zumindest in der Tendenz in Beziehung steht. Danach sind adaptiv impulsive Personen eher «Reducer», nicht-adaptiv impulsive Personen eher «Augmenter». In einer zweiten Untersuchung mit 29 Studierenden wurde geprüft, ob die Beziehung zwischen der Intensitätsabhängigkeit evozierter Potenziale und Verhaltensadaptivität auch auf Verhalten unter aktiven vs. passiven Bewältigungsbedingungen zutrifft. Die Beziehungen waren jedoch der ersten Untersuchung entgegengesetzt. Mögliche Gründe für die Gegensätzlichkeit beider Befunde werden in Hinblick auf dopaminerge und serotoninerge Mechanismen der Verhaltenssteuerung diskutiert.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Psychiatry and Mental health

Reference36 articles.

1. Amelang, M. Bartussek, D. (1997). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer .

2. Impulsive motor behavior: Effects of personality and goal salience.

3. Impulsiveness and anxiety: Information processing and electroencephalograph topography

4. Barratt, E. S. Patton, J. H. (1983). Impulsivity: Cognitive, behavioral, and psychophysiological correlates. In M. Zuckerman (Ed.), Biological bases of sensation seeking, impulsivity, and anxiety (pp. 77-122). Hillsdale: Erlbaum .

5. Neural Events and Psychophysical Law

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3