Das kutane Plattenepithelkarzinom – ein Update

Author:

Burda Birgit1,Schultz Erwin S.1

Affiliation:

1. Klinik für Dermatologie, Klinikum Nürnberg Nord, Nürnberg, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Das kutane Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor. In Deutschland wurden 2014 über 50.000 PEK-Neuerkrankungen dokumentiert. Mit Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung und Komorbiditäten treten mittlerweile auch gehäuft lokal fortgeschrittene Tumore mit Metastasierung auf. Methode Selektive Literaturrecherche in PubMed und unter Berücksichtigung der deutschen S3-Leitlinien „Aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinom der Haut“ und „Prävention von Hautkrebs“. Ergebnisse Beim PEK ist der Goldstandard die vollständige Exzision des Primärtumors mittels histopathologischer Kontrolle der Schnittränder. Eine Radiotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine vollständige Exzision nicht erreicht werden kann bzw. Inoperabilität besteht. Im Falle eines metastasierten (mPEK) oder lokal fortgeschrittenen (laPEK) PEK, welches nicht kurativ operiert oder bestrahlt werden kann, werden systemische medikamentöse Therapien eingesetzt. Mit der Zulassung des PD1-Antikörpers Cemiplimab steht seit 2019 in der EU eine neue systemische Therapie zur Behandlung des fortgeschrittenen PEK zur Verfügung. Nach bis zu 3 Jahren Follow-up sprechen noch 46% der Patienten mit mPEK und laPEK auf Cemiplimab an, der Medianwert für das Gesamtüberleben und die Ansprechdauer ist in beiden Gruppen noch nicht erreicht. Weitere Antikörper gegen PD1 oder PDL1, Kombinationstherapien sowie die Immuntherapie mit onkolytischen Viren ermöglichen zahlreiche Therapieoptionen und sind aktuell Gegenstand der Forschung. Schlussfolgerung Mit der Zunahme von fortgeschrittenen Stadien des PEK nimmt die Wichtigkeit des interdisziplinären Tumorboards für den Therapieentscheid immer mehr zu. Die Weiterentwicklung bestehender therapeutischer Konzepte, die Identifikation von gut wirksamen Kombinationstherapien sowie die Entwicklung weiterer verträglicher zielgerichteter Systemtherapien ist eine entscheidende dermatoonkologische Herausforderung der nächsten Jahre.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Otorhinolaryngology

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3