Validität des „Strukturierten Fragebogens Simulierter Symptome“ [SIMS] bei gesunden Probanden und Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen außerhalb eines forensischen Kontexts

Author:

Praus Peter1,Schwarz Stefan1,Reinhard Iris2,Zink Mathias13,Dreßing Harald4

Affiliation:

1. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, Germany

2. Abteilung Biostatistik, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, Germany

3. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirksklinikum Ansbach, Ansbach, Germany

4. Forensische Psychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, Germany

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Untersuchung der Rate falsch-positiver SIMS-Resultate bei gesunden Kontrollprobanden und Patienten außerhalb eines forensischen oder rehabilitativen Kontexts. Methodik Neben dem SIMS wurden Variablen über Fremdratings (PANSS, Hamilton-Skala, MMSE) erfasst. Zielpunkte waren die SIMS- Scores bei Gesunden und einzelnen Patientengruppen und die Zusammenhänge zwischen dem SIMS-Score und weiteren Variablen. Ergebnisse Patienten mit einer Schizophrenie (n=30) oder einer Depression (n=32) erzielten im Vergleich mit gesunden Probanden (n=36) häufiger SIMS-Scores >16. Patienten mit einer amnestischen Störung (n=15) schnitten im Vergleich hierzu unauffällig ab. Bei depressiven Patienten mit einem auffälligen SIMS-Resultat zeigte sich sowohl ein signifikanter Zusammenhang mit dem Vorliegen einer weiteren psychiatrischen Diagnose als auch eine Korrelation zwischen den Summenwerten auf der Hamilton-Skala und den Werten auf 2 Subskalen des SIMS (NI, AF). Schlussfolgerung Weitere Validierungsstudien des SIMS sind erforderlich, sollte dieses Instrument auch künftig in der klinischen Praxis angewendet werden. Die Spezifität des SIMS weist wahrscheinlich eine Abhängigkeit vom Untersuchungskontext auf.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Clinical Neurology,Neurology

Reference29 articles.

1. Symptom validity tests in psychiatric assessment: a critical review;H Dressing;Versicherungsmedizin,2010

2. Assessment of malingering and dissimulation in the examination of subjects with mental and psychosomatic disorders;R Dohrenbusch;Versicherungsmedizin,2011

3. Detection of malingering: validation of the Structured Inventory of Malingered Symptomatology (SIMS);G P Smith;J Am Acad Psychiatry Law,1997

4. The German version of the Structured Inventory of Malingered Symptomatology: SIMS;M Cima;Nervenarzt,2003

5. Detecting coached feigning using the Test of Memory Malingering (TOMM) and the Structured Inventory of Malingered Symptomatology (SIMS);M Jelicic;J Clin Psychol,2011

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3