Konkremente des Tränenapparates

Author:

Stein Marlene1,Bethmann Daniel2,Viestenz Arne1,Wickenhauser Claudia2,Struck Hans-Gert1,Heichel Jens1

Affiliation:

1. Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Halle (Saale), Deutschland

2. Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland

Abstract

ZusammenfassungKonkremente des Tränenapparates, sog. Dakryolithen, können an unterschiedlichen Lokalisationen auftreten und führen zu verschiedenen klinischen Zeichen. Gemeinsam ist das Auftreten chronischer Entzündungen, die akut exazerbieren können. Anhand einer Literaturrecherche sowie deskriptiver Vorstellung und Korrelation der Klinik mit histopathologischen Befunden sollen die wichtigsten Informationen zur Epidemiologie, Ätiopathogenese, Zusammensetzung, Histologie und Therapie gegeben werden. Weiterhin werden die bekannten Einflussfaktoren zur Lithogenese im Tränensack zusammengefasst. Konkremente der Tränendrüse zeigen eine Schwellung im Bereich des lateralen Kanthus. Die häufig nur mit leichten Schmerzen einhergehende Veränderung führt oft auch zu einer umschriebenen konjunktivalen Hyperämie. Histologisch ist das Gewebe der Tränendrüse von einer akut-erosiven bis chronischen Entzündungsreaktion gekennzeichnet. Die Konkremente bestehen aus amorphem Material. Das entzündliche Infiltrat ist von neutrophilen Granulozyten dominiert. Tränenröhrchensteine sind in hohem Maße mit dem klinischen Bild einer chronischen Kanalikulitis assoziiert. Klinisch liegen zumeist eine Epiphora und ein purulenter Sekretausfluss im Bereich des betroffenen Tränenröhrchens vor. Die Konkremente der Tränenröhrchen weisen typischerweise Actinomyces-Drusen auf. Das umgebende Gewebe reagiert mit einer plasmazellulären sowie granulozytären Infiltration. Dakryolithen (Konkremente des Tränensackes) manifestieren sich im Rahmen einer Dakryozystitis, wobei hier sowohl akute als auch chronische Entzündungen vorkommen. Sie werden in bis zu 18% der Dakryozystorhinostomien gefunden und stellen eine große diagnostische Herausforderung dar. Wiederkehrende episodenhafte Epiphora mit mukopurulenter Sekretion und akuter Dakryozystitis sind typisch. Zumeist besteht eine Spülbarkeit der ableitenden Tränenwege. Histologisch imponiert ein lymphozytäres Infiltrat mit submuköser Fibrose. Unmittelbar angrenzend zu den Konkrementen finden sich Zeichen einer akuten Entzündungsreaktion. Das therapeutische Mittel der Wahl ist die Extraktion der Konkremente und die Beseitigung der Tränenabflussstörung, da hierin ein wichtiger Faktor zur Entstehung gesehen wird.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Ophthalmology

Reference56 articles.

1. Chronic dacryocystitis: its causation and treatment;H M Traquair;Arch Ophthalmol,1941

2. Stones in the lacrimal gland: a rare condition;J Halborg;Acta Ophthalmol,2009

3. An eyelash nidus for dacryoliths of the lacrimal excretory and secretory systems;K H Baratz;Am J Ophthalmol,1991

4. Pseudomonas dacryoadenitis secondary to a lacrimal gland ductule stone;L A Mawn;Ophthalmic Plast Reconstr Surg,1997

5. Lacrimal gland ductule stones;R H Baker;Ophthalmology,1990

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3