Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei Krebspatienten

Author:

Gorges Johanna1,Wehler Beatrice2,Krüger Maximilian3,Singer Susanne1

Affiliation:

1. Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI)

2. Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

3. Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Bis dato existieren wenige Studien über die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) bei Patienten mit Krebserkrankungen. Die European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) hat kürzlich einen Fragebogen zur Erfassung der MLQ erstellt, den Quality of Life Questionnaire – Oral Health Module 15 (EORTC QLQ-OH15). Ziel dieser Arbeit war die Identifizierung möglicher Einschränkungen von MLQ bei Krebspatienten im klinischen Alltag. Patienten und Methoden Die MLQ wurde zu einem nicht näher definierten Zeitpunkt während der Akutbehandlung (t1), 2 Wochen (t2) und 3 Monate (t3) nach dem ersten Befragungszeitpunkt mit dem EORTC QLQ-OH15 gemessen. Als mögliche Prädiktoren der MLQ wurden zu t2 Alter, Geschlecht, Bildung, Krebsentität und Therapie explorativ untersucht. Ergebnisse 40 Patienten nahmen initial an der Studie teil. Im Vergleich zu t1 litten die Patienten zu t2 mehr an klebrigem Speichel und Empfindlichkeit bei Essen und Trinken. Außerdem trugen weniger Patienten eine Zahnprothese. Zu t3 zeigte sich eine Verschlechterung hinsichtlich der Zufriedenheit über die Aufklärung von Problemen im Mundbereich. Über 50-Jährige, Frauen, Patienten mit geringer Bildung, Tumor im Kopf- und Halsbereich, palliativer Therapie, Operation oder zielgerichteter Krebstherapie gaben eine schlechtere MLQ zu t2 an als andere Patienten.Die MLQ ist bei Krebspatienten von klinischer Relevanz. Sie scheint vor allem nach Ende der Therapie eingeschränkt zu sein, und dies nicht nur bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Der EORTC QLQ-OH15 ist trotz seiner Kürze in der Lage, diese Unterschiede abzubilden und wird von den Patienten gut akzeptiert, sodass er für zukünftige Studien in dem Bereich empfohlen werden kann.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Otorhinolaryngology

Cited by 5 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3