Affiliation:
1. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UKSH Campus Lübeck
Abstract
ZusammenfassungUlzerationen der unteren Extremität sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der phlebologischen Sprechstunde. Dementsprechend können dem phlebologisch tätigen Arzt neben gängigen Differenzialdiagnosen wie dem venösen, arteriellen und gemischten Ulkus auch weniger häufige, mit Ulzerationen assoziierte Krankheitsbilder begegnen. Eine sorgfältige Anamnese und eventuelle Umfelddiagnostik sind neben der sonografischen Untersuchung essenziell.Wir berichten über einen 77-jährigen Patienten, der vom Hausarzt zur Abklärung von vor 3 Jahren aufgetretenen Ulzerationen am Oberschenkel vorgestellt wurde.Die vorliegende Kasuistik beschreibt die differenzialdiagnostische Aufarbeitung, an deren Ende die Ulzerationen am Oberschenkel, ursprünglicher Grund der Vorstellung, als ulzerierte Granulome im Rahmen der bekannten Sarkoidose diagnostiziert wurden. In den Vordergrund der ausführlichen Umfelddiagnostik geriet allerdings das Aderhautmelanom mit multiplen Metastasen-verdächtigen Befunden insbesondere im Gehirn und pulmonal.Bedauerlicherweise verstarb der Patient unerwartet kurz vor Abschluss der Diagnostik und vor der Einleitung einer spezifischen Therapie aufgrund einer akuten Einblutung in einen Metastasen-verdächtigen zerebralen Rundherd.
Subject
Cardiology and Cardiovascular Medicine