Diagnostik und Therapie aus der Patientenperspektive - PROMs in der Chirurgie

Author:

Kostuj Tanja1,Niemeyer Anna2

Affiliation:

1. Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum, St. Marien-Hospital Hamm, Hamm, Deutschland

2. TMF – Technologie- und Methodenplattform, Berlin, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung/AbstractDie zunehmend an Bedeutung gewinnenden Patient reported Outcome and Experience Measures (PROMs/PREMs) können in allen chirurgischen Disziplinen zusätzlich zu den klassischen harten Endpunkten wie z. B. Überlebenskurven und Implantatestandzeiten wichtige Informationen zu Qualitätsindikatoren oder Entscheidungshilfen zu konkurrierenden Therapieverfahren liefern. Dies gilt ebenso für die Evaluation neuer Therapiekonzepte wie für Vergleiche klassisch offener Zugangswege und minimalinvasiver bzw. endoskopischer Verfahren z. B. im Hinblick auf geringere Zugangsmorbidität und schnellere Rehabilitation vs. höherem Komplikationsrisiko, aber auch der Risiko-Nutzen-Bewertung der Verlängerung der Lebenszeit einerseits auf Kosten einer Beeinträchtigung der Lebensqualität andererseits.Diesem Zusatznutzen steht ein notwendiger Ressourceneinsatz (Personal- und Sachkosten für Postversand oder für eine Onlineerhebung in Form von Entwicklungs-, Bereitstellungs- oder Lizenz- und Servicekosten) gegenüber, der sich nur bedingt beeinflussen lässt (z. B. Portokosten für eine Vollerhebung vs. repräsentative Stichprobe). Die zentrale Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von PROMs und PREMs ist jedoch, dass geeignete, sprachlich und inhaltlich validierte Erhebungsinstrumente verfügbar sind oder durch einen Validierungsprozess zur Verfügung gestellt werden können.Für den Einsatz von PROMs bei konkurrierenden Therapieansätzen findet sich bereits eine Reihe von Beispielen, die wertvolle Unterstützung bieten und sich im Klinikalltag etabliert haben. So können sie bei belastenden Therapieansätze in der chirurgischen Tumortherapie bei Entscheidungen über ein verbessertes Überleben bei starker Belastung vs. dem Erhalt oder sogar Zugewinn an Lebensqualität unterstützen. In der onkologischen Mammachirurgie steht die Lebensqualität bei brusterhaltendem Vorgehen häufig der Überlebenszeit bezogen auf das TU-Stadium bei Ablation gegenüber. Ebenso gilt es bei Prostatakarzinompatienten, immer wieder zwischen invasiver Therapie und Verlaufsbeobachtung (Überleben vs. Inkontinenz und Potenzstörungen) zu entscheiden. In der Orthopädie/Unfallchirurgie gibt es bei einer Reihe von Eingriffen häufig eine Alternative, z. B. Sprunggelenkendoprothesen vs. Arthrodesen oder inverse Schulterprothesen vs. Osteosynthese bei schultergelenknahen Humerusfrakturen.Aber auch bei der Evaluation neuer Therapiekonzepte (z. B. der subjektive Aspekt einer früheren Wiedererlangung der Selbstständigkeit durch Einführung neuer Nachbehandlungskonzepte/sog. Fast-Track-Reha) sind PROMs und PREMS wichtige Werkzeuge.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Surgery

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3