Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes – labordiagnostische und bildgebende Verfahren

Author:

Bienert-Zeit A.,Feige K.,Cavalleri J.-M. V.

Abstract

ZusammenfassungDer Artikel gibt eine Übersicht über die für die Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes relevanten labordiagnostischen Untersuchungsparameter in Blut und Bauchhöhlenpunktat. Als minimale Datenbasis werden Hämatokrit und Gesamteiweißkonzentra tion empfohlen. Sie können einen Hinweis auf den Dehydratationsgrad liefern (Hämatokrit < 0,45 l/l als Anzeichen einer maximal geringgradigen und > 0,5 l/l als Hinweis auf eine hochgradige Dehydratation). Der Grad der Dehydratation geht häufig mit dem Schweregrad der Kolik einher. Wertvolle Hinweise auf einen minderdurchbluteten Darm kann die Blutlaktatkonzentration geben, wobei ein Wert von > 4 mmol/l auf eine ungünstige Prognose hinweist. Zu beachten ist, dass die Laborparameter immer in Kombination mit den Befunden der klinischen Untersuchung beurteilt werden. Gerade die Verlaufsuntersuchung des klinischen Zustands und dieser Laborparameter ist für die Beurteilung des Krankheitsgeschehens und dessen Entwicklung äußerst wertvoll. Bei erfolgter Abdominozentese können die Bestimmung von Zellzahl, Proteinund Laktatkonzentration wertvolle Hinweise zu Art der Kolik, Therapie und Prognose liefern. Eine Rotfärbung des Bauchhöhlenpunktats stellt ein Indiz für eine Strangulation des Darms dar (hämorrhagische Infarzierung). Auch durch die transkutane Sonographie des Abdomens lassen sich in kurzer Zeit wertvolle Informationen zur Ursache der Kolik und deren Schweregrad gewinnen. Bei einem Dünndarmileus stellt sich häufig bereits vor der transrektalen Palpation von Dünndarmanteilen dilatierter Dünndarm sonographisch im ventralen Flankenbereich dar. Das Vorliegen freier Flüssigkeit im Peritonealraum, das Auffinden dilatierter Dünndarmanteile, die Beurteilung der Darmwanddicke und die Ausdehnung der Magengrenzen können Anhaltspunkte für das weitere Management akut kranker Kolikpatienten liefern. Besonders bei Ponys und Fohlen eignet sich auch die röntgenologische Untersuchung zur weiterführenden Dia gnostik. Sie kann beispielsweise zur Darstellung von Sandobstipationen, Mekoniumobstipationen sowie gastrointestinalen Atresien beim Neonaten herangezogen werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Veterinary,Food Animals

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3