Aktuelle Standards in der Behandlung des Hodgkin Lymphoms

Author:

Hellmuth Johannes C.1

Affiliation:

1. Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum, LMU München, München, Germany

Abstract

Was ist neu? Staging und Risikoklassifikation Standard für das Staging ist eine PET/CT mit Kontrastmittel-verstärktem CT von Hals, Thorax und Abdomen/Becken. Sie kann neben einer genaueren Beurteilung des nodalen und extranodalen Befalls einen Knochenmarksbefall mit hoher Sensitivität und Spezifität nachweisen. Daher sollte eine Knochenmarkspunktion nur noch bei unklaren PET/CT-Befunden erfolgen. Therapie Die HD21-Studie hat gezeigt, dass BrECADD weniger toxisch ist als der herkömmliche Standard, eBEACOPP. Außerdem ist BrECADD die bis dato effektivste Therapie des Hodgkin Lymphoms im fortgeschrittenen Stadium. Somit gilt BrECADD als neuer Standard für das fortgeschrittene Stadium. Die Zulassung für Brentuximab-Vedotin in dieser Kombination steht jedoch noch aus. Therapie älterer Patienten Die Therapie älterer Patienten mit Hodgkin-Lymphom ist aufgrund der oftmals vorhandenen Komorbiditäten anspruchsvoll. BV-AVD ist als neue Therapieoption für das fortgeschrittene Stadium auch für ältere Patienten zugelassen. Aufgrund des Toxizitätsprofils sollte BV-AVD jedoch mit besonderer Vorsicht und nur bei ausgewählten Patienten eingesetzt werden. Das NLPHL im Umbruch Die neue Bezeichnung des nodulär Lymphozyten-prädominanten Hodgkin-Lymphoms (NLPHL) als nodulär Lymphozyten-prädominantes B-Zell-Lymphom (NLPBL) hebt die biologischen und klinischen Besonderheiten dieser seltenen Entität hervor. Die Therapieempfehlung des NLPHL/NLPBL orientiert sich weiterhin am klassischen Hodgkin-Lymphom. Insbesondere in der Rezidivsituation sollte die Therapie jedoch abhängig vom Risikoprofil individuell festgelegt werden. Therapie im Rezidiv Als Standardtherapie im ersten Rezidiv gilt weiterhin die Salvage-Chemotherapie mit Hochdosis-Chemotherapie und autologer Stammzell-Transplantation. Bei Patienten mit ungünstigem Risikoprofil kommen zunehmend Checkpoint-Inhibitoren in Kombination mit Chemotherapie (z.B. Pembro-GVD) als Salvage vor der Hochdosis zum Einsatz. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Off-label-Einsatz. Checkpoint-Inhibitoren in der Erstlinie Checkpoint-Inhibitoren haben das Potenzial, die Therapie des Hodgkin-Lymphoms noch effektiver zu machen – bei gleichzeitiger Verringerung der Toxizität. Die Inkorporation der Checkpoint-Inhibition in der Erstlinie hat erste, sehr vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Die endgültige Bewertung und entsprechende Zulassungen stehen jedoch noch aus.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3