Treatment of Denis 1, 2 and 3 insufficiency fracture zones of the os sacrum

Author:

Radmer S.,Kamusella P.,Wissgott C.,Banzer J.,Schober H.-C.,Andresen R.

Abstract

ZusammenfassungBeiälteren Patienten mit reduzierter Knochenqualität sind Insuffizienzfrakturen des Os sacrum relativ häufig und typischerweise mit starken, invalidisierenden Schmerzen verbunden. Ziel unserer Studie war die Durchführbarkeit der Zementaugmentation mittels Ballonkatheterüber individuelle, die komplexe Anatomie des Os sacrum und die Ausrichtung des Frakturgeschehens berücksichtigende Zugangswege sowie die postinterventionelle Erfassung von Leckagen und Darstellung des klinischen Outcomes. Bei 40 Patienten mit schwerer Osteoporose (24 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 74,4 Jahren, 16 Männer mit einem Durchschnittsalter von 69,7 Jahren) wurde im CT und MRT eine Ossacrum-Fraktur detektiert. Bei 17 Frauen und neun Männern war diese Fraktur unilateral, bei sieben Frauen und sieben Männern bilateral. Die Frakturen wurden nach Denis eingeteilt. Um eine Zementverteilung in Längsrich-tung zur Fraktur zu erreichen, wurde der Ballonkatheterüber eine Hohlnadel in das Os sacrum entweder von dorsal nach ventral, von caudal nach cranial oder von lateral nach medial transiliacal eingebracht. Der Ballonkatheter wurde daraufhin entlang der Fraktur in der entsprechenden Richtung einbis dreimal in-und deflatiert. Der dadurch geschaffene Hohlraum wurde dann mit PMMA-Zement im Niederdruckverfahren aufgefüllt. Anschließend erfolgte eine konventionelle Röntgenaufnahme in zwei Ebenen sowie ein Kontroll-CT. Die Schmerzintensität wurde prä interventionem, am zweiten Tag sowie sechs und zwölf Monate post interventionem mittels visueller Analogskala (VAS) bestimmt. Zusätzlich wurde die Patientenzufriedenheit nach zwölf Monaten abgefragt. Bei allen Patienten ließ sich die Ballon-Sakroplastie technisch gut anwenden. In der Röntgen-und CT-Kontrolle fand sich im Os sacrum entlang der Frakturausdehnung eine ausreichende Zementverteilung, wobei eine Leckage ausgeschlossen werden konnte. Der Mittelwert für Schmerzen lag nach VAS vor Intervention bei 8,9, die Patienten mit einer Denis-2-Fraktur hatten tendenziell die stärksten Schmerzen. Am zweiten postoperativen Tag zeigte sich eine signifikante Schmerzreduktion (p < 0,001) mit einem Durchschnittswert von 2,7; dieser war mit 2,5 nach sechs Monaten und mit 2,3 nach zwölf Monaten stabil. Nach zwölf Monaten fand sich eine hohe Patientenzufriedenheit. Zugangswege, welche die Anatomie des Os sacrum und die Frakturausrichtung im Os sacrum berücksichtigen, erlauben eine mengenoptimierte und sichere Zementaugmentation. Die Ballon-Sakroplastie wird hierdurch zu einer effektiven, komplikationsarmen Behandlungsmethode zur schnellen und signifikanten Schmerzreduktion bei Patienten mit einer Os-sacrum-Fraktur.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Medicine

Cited by 11 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3