Affiliation:
1. Franziskus-Hospital Harderberg, Department for Orthopedics and Traumatology, Niels-Stensen-Kliniken GmbH, Georgsmarienhütte, Deutschland
Abstract
ZusammenfassungDie Implantation einer inversen Schulterendoprothese (TEP) stellt eine bewährte Methode zur Schmerzlinderung und Schulterfunktionsverbesserung dar. Die Ergebnisse variieren je nach Patientenalter, Krankheitsgrad und Erfahrung des Operateurs. Indikationen für eine inverse TEP sind vielfältig, von der Defektarthropathie bis hin zu Frakturen. Aktuelle Studien zeigen verbesserte Überlebensraten und reduzierte Komplikationen nach primärer Implantation. Die präoperative Planung mittels 3-D-CT oder MRT gilt als Goldstandard. Patientenspezifische Instrumente (PSI) wurden eingeführt, sind jedoch mit Kosten und Wartezeit verbunden. Die Navigation mit „Augmented Reality“ (AR) bietet eine effizientere Alternative. Die intraoperative Übertragung der Planung auf den Patienten erfolgt über AR-Brillen und ermöglicht Echtzeitinformationen, wodurch der Chirurg den Blick vom Situs nicht abwenden muss. Dies optimiert den Workflow und bietet potenziell präzisere Implantationsresultate.
Zusammenfassend bietet die Kombination von 3-D-Planung, Navigation und AR eine vielversprechende Methode für präzise und effiziente Implantationen von inversen Schulterendoprothesen. Allerdings steht der Nachweis verbesserter Standzeiten und Funktionsscores noch aus.
Reference16 articles.
1. Survivorship of Reverse Shoulder Arthroplasty According to Indication, Age and Gender;M Chelli;J Clin Med,2022
2. Reverse shoulder arthroplasty for the treatment of rotator cuff deficiency: a concise follow-up, at a minimum of five years, of a previous report;D Cuff;J Bone Joint Surg Am,2012
3. Grammont inverted total shoulder arthroplasty in the treatment of glenohumeral osteoarthritis with massive rupture of the cuff. Results of a multicentre study of 80 shoulders;F Sirveaux;J Bone Joint Surg Br,2004
4. Problems, complications, reoperations, and revisions in reverse total shoulder arthroplasty: a systematic review;MA Zumstein;J Shoulder Elbow Surg,2011