Affiliation:
1. Prozess- und Organisationsberatung, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
2. Zentrale Einrichtung Palliativmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
Abstract
Zusammenfassung
Ziel der Studie Die Entwicklung und Testung von Qualitätskriterien im Entlassprozess von durch den Palliativdienst mitbetreuten Patient:innen im Krankenhaus.
Methodik Die Exploration der Bedeutung von Qualitätskriterien im Entlassmanagement wurde durch Expert:inneninterviews überprüft, relevante Kriterien abgeleitet, ein Fragebogen zur Qualitätsbeurteilung aus Sicht der Nachversorgenden entwickelt und dessen Ergebnisse mit einer internen Prozessbewertung verglichen.
Ergebnisse Es wurden vier Qualitätskriterien definiert: (I) palliativmedizinische Informationsweitergabe, (II) Entlassbrief, (III) Information von Patient:innen und Zugehörigen und (IV) lückenlose Versorgung mit Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln. Die interne Auswertung der Kriterien im klinischen Alltag zeigte, dass diese Informationen jedoch häufig in den Entlassdokumenten fehlten.
Schlussfolgerung Es konnten Qualitätsdefizite im Entlassmanagement von Patient:innen in palliativer Mitbetreuung aufgezeigt werden. Die Studie konkretisiert relevante Informationen und macht deutlich, dass diese in den Patient:innenakten größtenteils vollständig auffindbar wären. Es muss daher ein Verständnis für die Wichtigkeit dieser Informationen geschaffen werden, z.B. durch eine strukturierte und automatisierte Weitergabe.