Effekte der pneumologischen Rehabilitation auf dysfunktionale Atemmuster bei Patienten mit unkontrolliertem Asthma

Author:

Ebert Franziska1,Ballenberger Nikolaus2,Hayden Markus C.1ORCID,Möller Dirk2,Limbach Matthias1,Schuler Michael3ORCID,Nowak Dennis4,Schultz Konrad1

Affiliation:

1. Klinik Bad Reichenhall, Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, Bad Reichenhall

2. Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule Osnabrück

3. Angewandte Gesundheitswissenschaften, Hochschule für Gesundheit Bochum

4. Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Als dysfunktionale Atemmuster (DAM) werden Abweichungen vom physiologischen Atemmuster bezeichnet. DAM scheinen mit einer geringeren Asthmakontrolle verbunden zu sein. Bisher ist unklar, welchen Einfluss eine stationäre Rehabilitation auf diese Problematik nehmen kann. Ziel dieser Arbeit ist es, den Effekt einer pneumologischen Rehabilitation (PR) auf DAM zu untersuchen. Methodik Die Daten basieren auf einer randomisierten kontrollieren Studie mit Wartekontrollgruppe. Die Interventionsgruppe (IG) erhielt 4 Wochen nach Antragsbewilligung eine PR, die Kontrollgruppe (KG) nach 5 Monaten. Dysfunktionale Atmung wurde mittels Nijmegen-Questionnaire (NQ) erfasst. Werte ≥ 23 Punkte weisen auf ein existentes DAM hin. Verglichen werden Werte zu Reha-Ende (T2) und nach drei Monaten (T3) (Kovarianzanalyse). Ergänzend wurde eine Moderatoranalyse durchgeführt, um zu prüfen, ob der Effekt der PR mit den Ausgangswerten des NQ-Score zusammenhängt. Ergebnisse Zwischen IG (n=202) und KG (n=210) finden sich signifikante Unterschiede im NQ-Score zu T2 (AMD=10,5; 95%CI [9; 12]; d=1,4; p<0,001) und zu T3 (AMD=5,8; 95%CI [4,3; 7,3]; d=0,8; p<0,001). Es zeigt sich ein Interaktionseffekt zwischen der Differenz im NQ-Score der Gruppen zu T2 und dem Ausgangswert zu T0 (b=5,6; 95%CI [2,2; 11,9]; p<0,001). Zu T3 ist dieser Interaktionseffekt nicht mehr nachweisbar (b=4,5; 95%CI [−3,1; 14,1]; p=807). Schlussfolgerung Die stationäre, multimodale und interdisziplinäre PR geht sowohl zum Entlassungszeitpunkt als auch 3 Monate danach mit einer signifikanten und klinisch relevanten Verbesserung der DAM einher. Kurzfristig profitieren Patienten mit bestehenden DAM mehr von der PR als Patienten ohne DAM.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Rehabilitation

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3