Der 1 cm UKG-Stein: ESWL, URS oder Mini-PCNL? Leitlinien versus Realität

Author:

Olbert Peter Jochen1

Affiliation:

1. Urologie, Brixsana private clinic, Brixen, Italy

Abstract

Zusammenfassung Harnsteine der oberen, ableitenden Harnwege erfüllen durch ihre hohe Inzidenz und Prävalenz sowie auch in gesundheitspolitisch-finanzieller Hinsicht die Kriterien für eine Volkskrankheit. Ein erheblicher Anteil der neu diagnostizierten Nierensteine sind Unterpolsteine, betreffen also die untere Kelchgruppe des Nierenbeckenkelchsystems. Diese werden häufig als Zufallsbefund diagnostiziert, also als Zufallsbefund im Rahmen von Ultraschall- oder CT-Diagnostik aus anderen Gründen, oder als „Zweit-Steine“ bei der diagnostischen Aufarbeitung von symptomatischen Harnsteinen an anderen Lokalisationen. Eine weitere, quantitativ bedeutende Gruppe wird durch Rest-Desintegrate nach extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (ESWL) oder endoskopischer Steintherapie. Diese zufällig entdeckten Unterpolsteine zeichnen sich oft durch ihre geringe Größe und die fehlende Symptomatik aus. Nun liegt es nahe, dass ein Teil dieser kleinen, asymptomatischen Unterpolsteine nicht immer klein und asymptomatisch bleibt, und dass eine Therapie mit zunehmender Größe eher aufwendiger wird. Interessanterweise finden sich im Verlauf der letzten 20 Jahre erstaunlich wenig publizierte Studien auf hohem Evidenzniveau, die imstande sind, die Fragestellung dieser Übersichtsarbeit schlüssig und reproduzierbar zu beantworten. Kleine, asymptomatische Steine können beobachtet werden. Symptomatische und schnell wachsende sollten behandelt werden. Valide Risikofaktoren, die die Identifikation von Subgruppen erlauben, die man prophylaktisch schon im asymptomatischen Stadium behandeln sollte, fehlen nach wie vor. Bei der aktiven Therapie gilt genau wie vor 10 oder 20 Jahren der Grundsatz: Steinfreiheit in einer Therapiesitzung wird mit einer erhöhten Komplikationsrate bezahlt, wobei zunehmende Miniaturisierung in der Endourologie (retrograd und perkutan) sowie die immer effektiver werdende Laser-Desintegration dieses Grundprinzip mehr und mehr zugunsten von flexibler URS und (mini, micro) PCNL verschieben. Der Indikationsbereich für die ESWL wird ohne Zweifel immer kleiner, dies gilt auch für Unterpolsteine. Die Ergebnisse einer laufenden, allerdings mit Rekrutierungsproblemen kämpfenden, prospektiv randomisierten Studie zum Vergleich der verschiedenen Behandlungsmodalitäten stehen noch aus.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3