Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Lungenkontusion – Empfehlungen der interdisziplinären Arbeitsgruppe der Sektion NIS der DGU und DGT zur Thoraxtraumaversorgung

Author:

Störmann Philipp1,Krämer Sebastian2ORCID,Raab Stephan3,Kalverkamp Sebastian4,Graeff Pascal5

Affiliation:

1. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland

2. Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland

3. Thoracic Surgery, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg, Deutschland

4. Thoracic and Cardiovascular Surgery, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland

5. Klinik für Unfallchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland

Abstract

ZusammenfassungLungenkontusionen treten in aller Regel in Kombination mit weiteren Verletzungen auf und sprechen für eine hohe Krafteinwirkung. Vor allem bei polytraumatisierten Patienten werden Lungenkontusionen in hoher Anzahl nachgewiesen. Diese Verletzungen sind u. a. durch eine zeitliche Dynamik charakterisiert, die in der initialen Diagnostik Schwierigkeiten bereiten kann. Eine korrekte Einordnung des Verletzungsausmaßes in das Gesamtgeschehen und entsprechende diagnostische und therapeutische Schritte sind für das Erreichen einer Ausheilung essenziell. Das übergeordnete Ziel aller therapeutischen Maßnahmen ist es, dabei die Lungenfunktion bestmöglich zu erhalten und assoziierte Komplikationen wie die Entwicklung einer Pneumonie oder eines ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome) zu vermeiden.Die vorliegende Arbeit der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Thoraxtrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) basiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche zu Grundlagen, Diagnostik und Behandlung der Lungenkontusion. Es konnten ausnahmslos Arbeiten mit niedrigem Evidenzgrad eingeschlossen werden. Die Empfehlungen der vorliegenden Arbeit entsprechen einem Konsens der interdisziplinären Arbeitsgruppe.Zur initialen Diagnostik ist eine CT des Thorax mit Kontrastmittel empfohlen, das Ausmaß der Lungenkontusion korreliert mit dem Auftreten von Komplikationen. Eine konventionelle Aufnahme des Thorax kann initial die Verletzung unterbewerten, ist aber zur kurzfristigen Verlaufskontrolle geeignet.Die Therapie der Lungenkontusion ist multimodal und symptomorientiert. Insbesondere die intensivmedizinische Betreuung mit einer lungenprotektiven Beatmung und adäquaten Lagerung sind Eckpfeiler der Behandlung. Soweit es die Nebenerkrankungen und der Zustand des Patienten zulassen, sollte eine nicht invasive Beatmung erwogen werden. Abhängig von der Lungenbeteiligung und dem Patientenzustand kann ferner eine ECMO-Therapie als Ultima Ratio erwogen werden. Insbesondere diese sollte nur an spezialisierten Kliniken durchgeführt werden, weswegen eine frühzeitige Patientenzuweisung oder eine frühe Verlegung im Rahmen von Netzwerkstrukturen antizipiert werden sollte.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Surgery

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Komplikationen nach operativer vs. konservativer Versorgung des schweren Thoraxtraumas;Die Unfallchirurgie;2024-01-29

2. SOP Thoraxtrauma;Notaufnahme up2date;2023-11

3. Behandlung von persistierenden Lungenparenchymverletzungen beim Thoraxtrauma: Lungenlazeration, pleurale Fistel und Pneumothorax;Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie;2023-02

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3