Nodale Metastasierung und Stellenwert der Neck Dissection bei T1/2-Oro- und Hypopharynxkarzinomen

Author:

Deuß Eric1ORCID,Kürten Cornelius H.L.1,Meyer Moritz1,Buhr Christoph Raphael2,Künzel Julian3,Ernst Benjamin4,Mattheis Stefan1,Lang Stephan1,Hussain Timon

Affiliation:

1. Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Essen, Essen, Germany

2. Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany

3. Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Germany

4. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die Indikation zur elektiven Neck Dissection (END) bei Patienten mit T1/2-Plattenepithelkarzinomen des Hypopharynx (HPSCC) und Oropharynx (OPSCC) wird nicht einheitlich gestellt. In der vorliegenden Studie erfolgte daher eine detaillierte Analyse des Metastasierungsverhaltens von HPSCC und OPSCC. Material und Methoden Es erfolgte eine multizentrische retrospektive Analyse des nodalen Metastasierungsverhaltens und der onkologischen Parameter von 262 chirurgisch therapierten HPSCC- und OPSCC-Patienten. Zudem erfolgte eine systematische Literaturrecherche. Ergebnisse Bei HPSCC-Patienten lag in 62,1% der Fälle eine Diskrepanz zwischen klinischem und pathologischem N-Status vor, bei OPSCC in 52,4% (p16-) bzw. 43,6% (p16+). Die okkulte Metastasierungsrate in den Primärtumorstadien T1/2 lag dabei bei 38,9% für HPSCC und bei 17,8% (p16-) und 11,1% (p16+) für OPSCC. Bei HPSCC traten in den Stadien cT1/2cN0 in 22,2% der Fälle kontralaterale Metastasen auf; die Rate bei OPSCC lag bei lediglich 9,1% (p16-) bzw. 0% (p16+). Patienten mit p16-positiven OPSCC wiesen ein besseres rezidivfreies und Gesamtüberleben auf als p16-negative OPSCC- und HPSCC-Patienten. Ein direkter Zusammenhang zwischen Patientenüberleben und Ausmaß der chirurgischen Therapie des Halses ließ sich nicht nachweisen. Schlussfolgerung Patienten mit HPSCC weisen ab Stadium cT1/2cN0 ein hohes Risiko für okkulte Halslymphknotenmetastasen auf, welches die Durchführung einer beidseitigen END rechtfertigt. Bei Patienten mit T1/2cN0-OPSCC manifestieren sich ipsilateral in >20% der Fälle okkulte Metastasen; das Risiko für eine kontralaterale okkulte Metastasierung liegt jedoch bei <10%, sodass bei streng lateralisierten Tumoren ein Verzicht auf die kontralaterale Neck Dissection erwogen werden kann.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3