Neurostimulation chronischer Schmerzsyndrome

Author:

Vesper Jan,Krause Molle Zarela1,Slotty Philipp Joerg1

Affiliation:

1. Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany

Abstract

ZusammenfassungCirca 20 Prozent aller Patienten in Deutschland, die eine schmerztherapeutische Spezialeinrichtung aufsuchen, leiden unter ungenügend therapierten neuropathischen Schmemrzen. Mittlerweile liegen aussagekräftigen Studien vor, die für die angewendeten Neuromodulationsverfahren einen hohen Evidenzgrad erreichen. Die Epidurale Rückenmarkstimulation (Spinal Cord Stimulation, SCS) ist ein solches neuromodulatorisches, reversibles interventionelles Verfahren für Patienten mit chronischen, mit konservativen und weniger invasiven Mitteln nicht ausreichend therapierbaren Schmerzen. Die Selektion eines Patienten für eine SCS Therapie ist hauptsächlich durch die entsprechende Diagnose begründet. Die SCS kann bei verschiedenen Formen neuropathischer, sympathisch vermittelter oder ischämischer Schmerzen hilfreich sein. Die pathophysiologischen Grundlagen, inklusive der spinalen und supraspinalen Mechanismen der Neurostimulation werden dargestellt. Die verschiedenen Prinzipien der Stimulation, herkömmliche tonische, wie auch neue Stimulationsparameter der Burst und HF Stimulation als auch die Stimulation des Spinalganglions werden erwähnt. Indikationsstellung und auch Patientenselektion sowie neue Aspekte der Stimulationstechniken des peripheren Nervensystems werden in den Kontext der veränderten technischen Möglichkeiten gestellt.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Reference58 articles.

1. Epidemiology of chronic pain, from the laboratory to the bus stop: time to add understanding of biological mechanisms to the study of risk factors in population-based research?;B H Smith;Pain,2007

2. EFNS guidelines on pharmacological treatment of neuropathic pain;N Attal;European journal of neurology,2006

3. Efficacy of pre-emptive analgesia and continuous extrapleural intercostal nerve block on post-thoracotomy pain and pulmonary mechanics;J Richardson;The Journal of cardiovascular surgery,1994

4. The postmastectomy pain syndrome: an epidemiological study on the prevalence of chronic pain after surgery for breast cancer;O J Vilholm;British journal of cancer,2008

5. Cooperative hernia study;J Cunningham;Pain in the postrepair patient. Annals of surgery,1996

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3