1. Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie: S2k-Leitlinie Polytrauma bei Kindern und Jugendlichen. AWMF-Registernummer 006/120. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/006-120 (last accessed on 29 June 2023).
2. Varnaccia G, Saß AC, Rommel A: Das Unfallgeschehen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Datenquellen und Ergebnisse. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57: 613–20
3. Statistisches Bundesamt: Verkehrsunfälle: Kinderunfälle im Straßenverkehr 2020. www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/ Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-kinder-5462405207004.pdf?__blob=publicationFile (last accessed on 12 August 2023).
4. Traumaregister DGU: Jahresbericht 2022. www.traumaregister-dgu.de/fileadmin/user_upload/TR-DGU-Jahresbericht_2022.pdf (last accessed on 29 June 2023).
5. Kipfmueller F, Wyen H, Borgman MA, Spinella PC, Wirth S, Maegele M: Epidemiologie, Risikostratifizierung und Behandlungsergebnisse nach schwerem kindlichem Trauma. Klin Padiatr 2013; 225: 34–40