Abstract
AbstractFür die Wirkung eines Rektifizierbodens wird ein Austauschgrad definiert, der unabhängig davon ist, ob man ihn auf den Dampf oder die Flüssigkeit bezieht, und der sich aus dem Gleichgewichtsdiagramm entnehmen läßt.
Reference3 articles.
1. Mit diesem Vorschlag hat sich auch Prof.Kirschbaum Karlsruhe in einem Brief vom 19. Dez. 1935 einverstanden erklärt.
2. Das inH. Hausen Forsch.‐Ing.‐Wes.5 290 [1934] u.6 9 [1935] angegebene zeichnerische Verfahren entspricht der Berechnung eines solchen Grenzfalles.
3. Bei der Berechnung der Kurven wurde das O2‐N2‐Ar‐Gemisch als ideal behandelt; vgl.H. Hausen Z. angew. Physik4 41 [1952]. Auf das Auseinanderfallen der oberen Kurve und der Punktreihe für die theoretischen Böden hat mich erstmalig Dr.R. Schlatterer Höllriegelskreuth b. München hingewiesen. Die qestrichelten Kurven in Bild 3 und 4 für ηF= const hat mein Assistent Dipl.‐Ing.Rischeberechnet.
Cited by
41 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献