Abstract
AbstractZur Anwendung der Gegenstromverteilung gibt es kontinuierliche und diskontinuierliche Methoden, von denen, abgesehen von der Verteilungschromatographie, im Laboratorium nur die letzteren rationell arbeiten. Die bis jetzt hierfür konstruierten Apparaturen weisen noch Nachteile auf, die beim Bau der hier beschriebenen Anordnung tunlichst vermieden wurden.
Reference11 articles.
1. Vgl.F. J. W. Engelhardin: Chemie‐Ingenieur Bd. III/3 S. 198 [1939]. Einen Überblick über die angelsächsische Literatur gebenA. J. P. Martinu.R. L. M. Synge Biochem. J.35 91 [1940].
2. E. Jantzen Dechema‐Monographie Nr. 48 (1932). Vgl. a. Dissert.E. Tiedke: Zur Methodik der systematischen fraktionierten Verteilung Greifswald 1928.
3. A. R. E. Cornish E. A. Murphyu.H. M. Evans Ind. Engng. Chem 26 397 [1934].
4. A. J. P. Martinu.R. L. M. Synge Biochem. J.35 91 [1940].
5. A. J. P. Martinu.R. L. M. Synge ebenda35 1385 [1941].
Cited by
30 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Entwicklung einer Verteilungsmaschine mit variierbarem Unterphasenvolumen und deren Anwendung bei der Trennung von Amingemischen;Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie;1964-01
2. Preparation of the Sample;Qualitative Organic Microanalysis;1964
3. Cytostatische Antibiotica;Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde;1963
4. Solvent Extraction;Physical Methods in Chemical Analysis;1961
5. Gewinnung und Reindarstellung von Proteinen;Bausteine des Tierkörpers II;1960