Eine makrozyklische Hybrid‐PET/MRT‐Sonde für die quantitative Perfusionsbildgebung in vivo

Author:

Kretschmer Jan1234ORCID,Chiaffarelli Remy34ORCID,Vuozzo Marta34,Cotton Jonathan34,Blahut Jan1ORCID,Ráliš Jan5,Dračínský Martin1,Matějková Stanislava1,Seeling Ulrike6,Schmid Andreas M.34ORCID,Martins André F.347ORCID,Polasek Miloslav1ORCID

Affiliation:

1. Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Czech Academy of Sciences Flemingovo náměstí 542/2 160 00 Prague 6 Czech Republic

2. Faculty of Science, Department of Organic Chemistry Charles University Praha 2 Albertov 6 12800 Prague Czech Republic

3. Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy Eberhard Karls University Tübingen Röntgenweg 13/1 72076 Tübingen Germany

4. Cluster of Excellence iFIT (EXC 2180) “Image-Guided and Functionally Instructed Tumor Therapies” Eberhard Karls University Tübingen 72076 Tübingen Germany

5. Nuclear Physics Institute of the CAS Řež 130 250 68 Řež Czech Republic

6. Institute for Engineering, Electronics and Analytics (ZEA-3: Analytics) Research Center Jülich GmbH Wilhelm-Johnen-Str. 52428 Jülich Germany

7. German Cancer Consortium (DKTK), partner site Tübingen German Cancer Research Center (DKFZ) Im Neuenheimer Feld 280 Heidelberg 69120 Germany

Abstract

AbstractDie Perfusionsdynamik spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des Gewebes mit lebenswichtigen Nährstoffen und Sauerstoff und der Abführung von Stoffwechselendprodukten. Bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT), die Computertomographie (CT) und die Positronen‐Emissions‐Tomographie (PET) verwenden Kontrastmittel, um Perfusions‐ und Ausscheidungsmuster sichtbar zu machen. Hybrid‐PET/MRT kombiniert die quantitativen Möglichkeiten und Empfindlichkeit der PET mit der hohen funktionellen und anatomischen Detailgenauigkeit der MRT und verspricht eine hohe Präzision bei der molekularen Bildgebung. Die Entwicklung von dualen PET/MRT‐Sonden wurde jedoch durch die anspruchsvolle Synthese und Markierung mit radioaktiven Isotopen erschwert. Hier stellen wir eine neuartige PET/MRT‐Sonde, [18F][Gd(FL1)], vor, die eine hervorragende Stabilität aufweist, die mit der von makrozyklischen MRT‐Kontrastmitteln vergleichbar ist, welche in der klinischen Praxis eingesetzt werden. Das einzigartige molekulare Design von [18F][Gd(FL1)] ermöglicht eine selektive und schnelle Markierung des Gadoliniumchelats im letzten Syntheseschritt. Durch die Nutzung der Stärken von MRT‐ und PET‐Signalen ermöglicht die Sonde eine quantitative in vivo‐Darstellung der Perfusions‐ und Ausscheidungsdynamik durch eine innovative voxelbasierte Analyse. Die diagnostischen Fähigkeiten von [18F][Gd(FL1)] wurden in einer Pilotstudie an gesunden Mäusen nachgewiesen, in der erfolgreich frühe Fälle von einseitiger Nierenfunktionsstörung, einer Erkrankung, die in der Regel schwer zu diagnostizieren ist, nachgewiesen wurden. Diese Studie stellt einen neuen Ansatz für PET/MRT vor und betont ein optimiertes Sondendesign für eine praktische Synthese und eine verbesserte diagnostische Genauigkeit.

Funder

Ministerstvo Školství, Mládeže a Tělovýchovy

NextGenerationEU

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Alexander von Humboldt-Stiftung

Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung

Publisher

Wiley

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.7亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2025 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3