Nanomedicine in chemistry education: Targeted drug delivery with polymer nanoparticles

Author:

Fruntke Antonia1,Behnke Mira2,Dietel Elisabeth1,Vollrath Antje2,Schubert Ulrich S.23,Wilke Timm34

Affiliation:

1. Friedrich-Schiller-Universität Jena Didaktik der Chemie August-Bebel-Str. 2 07743 Jena

2. Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Organische und Makromolekulare Chemie Humboldtstrasse 10 07743 Jena

3. Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Center of Soft Matter (JCSM) Philosophenweg 7 07743 Jena

4. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Didaktik der Chemie Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11 26129 Oldenburg

Abstract

AbstractIn diesem Beitrag werden zwei Versuchsreihen zum Thema Nanomedizin für die Oberstufe und Schülerlabore präsentiert. Es wird das Prinzip der „Nanocarrier“ vorgestellt, die genutzt werden können, um Wirkstoffe zielgerichtet zu Organen und infiziertem Gewebe zu transportieren. Dadurch können lokal eine höhere Wirkstoffdosis erreicht und gleichzeitig Nebenwirkungen minimiert werden. Die Versuchsreihen umfassen alle relevanten Schritte von (1) der Wahl bzw. der Synthese der Polymere über (2) die Formulierung und Beladung mit fluoreszierenden Modellsubstanzen bis zu (3) dem zielgerichteten Abbau der Nanocarrier durch Esterspaltung und der Freisetzung der Modellsubstanz. Alle Experimente können als Schülerversuche mit einfachen Geräten aus dem Schullabor innerhalb von einer Doppelstunde durchgeführt werden. Inhaltlich können die Lehrplanthemen „Nano“ und „Polymere“ ideal miteinander vernetzt und zahlreiche klassische Inhalte des Chemieunterrichts (Polymerisation, Polarität, Esterbildung, ‐spaltung, Carbonsäuren, …) anhand eines attraktiven und motivierenden Kontextes eingeführt oder gefestigt werden.

Publisher

Wiley

Subject

General Medicine

Reference15 articles.

1. Targeted delivery of a phosphoinositide 3‐kinase γ inhibitor to restore organ function in sepsis

2. Sonderforschungsbereich 1278 PolyTarget.https://polytarget.uni-jena.de(letzter Zugriff am 01.05.2023).

3. Pharmapolymers in the 21st century: Synthetic polymers in drug delivery applications

4. Wilke T. Waitz T. (2012). Small Particles – Big Impact. Nanomaterials in Chemistry Class. In: New Perspectives in Science Education Conference Proceedings. Pixel (Hrsg.). Libreriauniversitatia.it Italy 105–109.

5. Wanjek J. (2000). Einflüsse von Alltagsorientierung und Schülerexperimenten auf den Erfolg von Chemieunterricht. Inaugural-Dissertation. Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3