REALight ‐ Leichtgranulate und REA‐Gips aus feinkörnigen sulfatbelasteten Bau‐ und Abbruchabfällen

Author:

Schnell Alexander1,Rübner Katrin2,Seher Julia2,Müller Anette3,Liebezeit Steffen3,Fenner Jacob4,Martin Falk5,Pniok Nicole6

Affiliation:

1. Bauhaus‐Universität Weimar

2. Bundesanstalt für Materialforschung und ‐prüfung (BAM) Berlin

3. IAB ‐ Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH Weimar

4. Technische Universität Clausthal Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme (IFAD) Clausthal‐Zellerfeld

5. Beton und Naturstein Babelsberg GmbH Potsdam

6. Opus Denkmalpflege GmbH Berlin alle Deutschland

Abstract

KurzfassungZiel des Projekts REALight ist die Entwicklung einer Referenzanlage zur Herstellung von Leichtgranulaten (leichte Gesteinskörnungen) aus Bau‐ und Abbruchabfällen und zur Gipsrückgewinnung. Als Rohstoffe werden bisher ungenutzte oder auf niedrigem Niveau eingesetzte Bau‐ und Abbruchabfälle und industrielle Nebenprodukte verwendet. Als Produkte werden leichte Gesteinskörnungen hergestellt. Die Sulfatabtrennung durch eine thermische Zersetzung bildet die Grundlage für die zusätzliche Gewinnung von Rauchgasentschwefelungs‐Gips (REA‐Gips). Das Projekt wird im Rahmen der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe (ReMin)” gefördert. ReMin ist eine Maßnahme zur Umsetzung des BMBF‐Forschungskonzepts „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft” als Teil der BMBF Strategie „Forschung für nachhaltige Entwicklung – FONA”. Ziel der Förderung ist es, den Ausbau der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht dabei die Bauwirtschaft mit ihrer hohen Nachfrage nach Rohstoffen und gleichzeitig großen Mengen an anfallenden mineralischen Abfällen. Am Projekt REALight sind 12 Partner aus verschiedenen Bereichen der Baustoffherstellung und ‐anwendung, Abfallaufbereitung, Verfahrenstechnik sowie Forschung und Entwicklung beteiligt.

Publisher

Wiley

Subject

General Earth and Planetary Sciences,General Environmental Science

Reference29 articles.

1. Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. [Hrsg.] (2023)Mineralische Bauabfälle Monitoring 2020. Bericht zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr 2020. Berlin.

2. Wirtschaftsverband Mineralische Nebenprodukte e.V. [Hrsg.](2018)Produktinformation REA-Gips.

3. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe [Hrsg.](2017)Heimische Mineralische Rohstoffe – unverzichtbar für Deutschland!

4. Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau) [Hrsg.](2019)Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft. Dessau-Roßlau.

5. Bundesministerium für Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit[Hrsg.] (2014)Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Berlin.

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3