1. Crocker Radiation Laboratory and Division of Radiology of the University of California Medical School. Namensgeber war William Crocker (1861–1937) maßgeblicher Sponsor des Zyklotrons. Die Bezeichnung „schnelle Neutronen“ verweist auf eine kinetische Energie der Neutronen zwischen 10 keV bis 20 MeV.
2. Robert S. Stone Neutron Therapy and specific Ionization Janeway Memorial Lecture The American Journal of Roentgenology and Radium Therapy59 6 (1948) 771–785 hier S. 771.
3. Zur Geschichte des Lawrence Labs siehe John L. Heilbron Robert W. Seidel Lawrence and his Laboratory. A history of the Berkeley Laboratory Volume 1 Berkeley Los Angeles Oxford: University of California Press 1989 S. 389. Lawrence verweist auf Experimente von Charles C. Lauritsen und Charles Packard am Columbia's Institute of Cancer Research die 1931 durchgeführt wurden.
4. Norbert Paul Der Hiatus theoreticus der naturwissenschaftlichen Medizin in: Cornelius Borck (Hrsg.) Anatomien medizinischen Wissens Frankfurt am Main: Fischer 1996 S. 171–200.
5. Heilbron Seidel Lawrence Lab(wie Anm. 3) S. 392.