Pemphigus‐ und Pemphigoid‐Erkrankungen: Klinik, Diagnostik und Therapie

Author:

Didona Dario1,Schmidt Morna F.2,Maglie Roberto13,Solimani Farzan45ORCID

Affiliation:

1. Klinik für Dermatologie und Allergologie Philipps‐Universität Marburg Marburg Deutschland

2. Klinik für Dermatologie und Allergologie Uniklinik RWTH Aachen Aachen Deutschland

3. Abteilung für Gesundheitswissenschaften Abteilung für Dermatologie, Universität Florenz Florenz Italien

4. Klinik für Dermatologie Venerologie und Allergologie Charité – Universitätsmedizin Berlin, Korporatives Mitglied der Freien Universität Berlin, Humboldt‐Universität zu Berlin, Berlin Institute of Health Berlin Deutschland

5. Berlin Institute of Health at Charité – Universitätsmedizin Berlin, BIH Biomedical Innovation Academy, BIH Charité Clinician Scientist Program Berlin Deutschland

Abstract

ZusammenfassungPemphigus und Pemphigoid sind seltene Autoimmunkrankheiten der Haut mit potenziell lebensbedrohlichem Verlauf. Autoantikörper gegen epidermale und junktionale Strukturproteine (Desmosomen sowie Hemidesmosomen) führen bei Betroffenen typischerweise zu juckenden, schmerzhaften Plaques oder Blasen an der Haut und/oder Blasenbildung und Erosionen der Schleimhäute mit möglicher Einschränkung der Lebensqualität. Seit der bahnbrechenden Arbeit von Walter Lever im Jahr 1953, dem es gelang, mittels histopathologischer Untersuchung diese beiden Krankheitsgruppen anhand des Musters der Antikörper‐vermittelten Blasenbildung zu differenzieren, wurden enorme Fortschritte im Verständnis der Erkrankungen erzielt. Die Errungenschaften in der Labordiagnostik ermöglichten die Identifikation von Zielstrukturen zur präzisen Unterscheidung verschiedener Varianten der bullösen Autoimmunerkrankungen. Diese Fortschritte gingen dank der Entwicklung von Tiermodellen mit einem besseren Verständnis der Pathogenese einher. Außerdem haben Studien an Haut und Blut betroffener Patienten zu neuen und krankheitsspezifischen Behandlungen geführt. Aufgrund ihrer Seltenheit und der klinischen Ähnlichkeit mit anderen dermatologischen Erkrankungen verzögern sich die korrekte Diagnosestellung und die Einleitung einer entsprechenden Therapie häufig, was in einigen Fällen zu irreversiblen Folgeerscheinungen, einschließlich Funktionsstörungen von Organen (zum Beispiel Verlust des Sehvermögens beim Schleimhautpemphigoid) führt. Wir geben hier einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, den Diagnosealgorithmus und das therapeutische Management von Pemphigus‐ und Pemphigoid‐Erkrankungen.

Funder

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Publisher

Wiley

Subject

Dermatology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3