Auswirkungen der COVID‐19‐Pandemie auf die stationäre Dermatochirurgie in Deutschland: Ergebnisse der DESSI‐Umfrage

Author:

Balakirski Galina1,Hofmann Silke C.1,Isselmann Nataliia23,Giordano Anna4,Dippel Edgar5,Löser Christoph R.5

Affiliation:

1. Zentrum für Dermatologie Allergologie und Dermatochirurgie Helios Universitätsklinikum Wuppertal Universität Witten/Herdecke Wuppertal

2. Fakultät für Gesundheit Universität Witten/Herdecke Witten

3. PROderma® Institut für Dermatologie Bocholt

4. Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf Hamburg

5. Hautklinik Klinikum Ludwigshafen gGmbH Ludwigshafen am Rhein

Abstract

ZusammenfassungHintergrundDas Ziel der Arbeit war die Untersuchung einer möglichen Beeinträchtigung der stationären Dermatologie und Dermatochirurgie in Deutschland durch die COVID‐19‐Pandemie.MethodikEine Online‐Umfrage zum Einfluss der pandemiebedingten Maßnahmen auf die stationäre Patientenversorgung wurde an alle deutschen dermatologischen Kliniken versandt. Nur eine Person pro Klinik sollte teilnehmen. Die Datenauswertung erfolgte überwiegend deskriptiv. Unterschiede zwischen Universitätskliniken und Nicht‐Universitätskliniken wurden mittels Chi‐Quadrat‐Test errechnet.ErgebnisseVon den 113 dermatologischen Kliniken mit stationärer Patientenversorgung erhielten wir 45 (39,8%) zumindest teilweise ausgefüllte Fragebögen. Davon stammten 25 (55,6%) aus Universitätskliniken, 18 (40%) aus Lehrkrankenhäusern von Universitäten, 1 (2,2%) aus einem Krankenhaus ohne Lehrauftrag und ein Teilnehmer (2,2%) machte keine Angaben zur Tätigkeitsstätte. Über die Hälfte (57,8%) der Umfrageteilnehmer berichteten, dass viele elektive Eingriffe in ihren Kliniken zu Beginn der COVID‐19‐Pandemie abgesagt werden mussten, dennoch konnten die meisten Kliniken (75,6%) notwendige Eingriffe (wie bei malignem Melanom) weiterhin durchführen. Nur 28,9% (13/45) der Teilnehmer berichteten, dass die Dermatochirurgie in ihrer Klinik nach der COVID‐19‐Pandemie auf ihr Ausgangsniveau zurückgekehrt ist. Ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen Universitätskliniken und Nicht‐Universitätskliniken hinsichtlich COVID‐19‐bedingter Einschränkungen bestand nicht.SchlussfolgerungenTrotz ihrer Heterogenität zeigen die Ergebnisse der Umfrage eine insgesamt deutliche und langfristige pandemiebedingte Einschränkung der stationären Dermatologie und Dermatochirurgie in Deutschland.

Publisher

Wiley

Subject

Dermatology

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Klinisches Krisenmanagement im Krankenhaus – Kommunikation und Leadership als Schlüsselgrößen der organisationalen Resilienz;Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement;2024-06-04

2. Ist Corona wirklich schon Vergangenheit?;JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft;2023-07

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3