1. Arens C, et al. Positionspapier der DGHNO und der DGPP – Stand der klinischen und endoskopischen Diagnostik, Evaluation und Therapie von Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Laryngo-Rhino-Otol 2015, 94: 306–354.
2. Arnold W., Ganzer U. Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 5. A. Stuttgart: Thieme, 2011.
3. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Leitlinie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln (2015). https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/017-024.html (zuletzt abgerufen am 11.12.2020).
4. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Leitlinie Hypersalivation (2018). https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/017-075.html (zuletzt abgerufen am 11.12.2020).
5. Deutscher interdisziplinärer Arbeitskreis LKG/Kraniofaziale Anomalien. Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie (2020). http://www.ak-lkg.de/info_mund-kiefer-gesichts-chirurgie.html (zuletzt abgerufen am 11.12.2020)