1. Siehe Psychol. Forsch.4, 314; vgl. auch Drei Abhandlungen, S. 70, wo schon 1912 die scheinbare Bewegungsrichtung paralleler Streifen bei sog. Dauerdarbietung ausdrücklich aus demGesetz des kleineren Abstandes erklärt wird. Die «Stroboskopischen Alternativversuche» vonP. v. Schiller sprechen von einerTendenz zur kürzeren Bahn, bringen aber über diesen Punkt sachlich nichts neues. Psychol. Forsch.17 (1933).
2. Z. Psychol.61 (1912), wieder abgedruckt in Drei Abhandlungen zur Gestalttheorie. Erlangen 1925, 24 u. 103–105.
3. Sinnes-physiologische Untersuchungen. Leipzig 1917, 134ff.: Gleichzeitige Bewegung eines Striches und eines Kreises.
4. U. a. vgl. Arch. f. Psychol.37, 270 (1918); gleichzeitige Verschiebung eines Striches und eines Punktes im gleichen Bewegungsfeld.
5. Psychol. Forsch.7 (1932), passim.