Ueber die Iridectomie bei Glaucom und über den glaucomatösen Process

Author:

Gräfe A.

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Cellular and Molecular Neuroscience,Sensory Systems,Ophthalmology

Reference15 articles.

1. Ein Ausspruch H. Müller’s war mir in dieser Beziehung sehr interessant. Derselbe, welcher in den letzten Jahren die pathologisch-histologischen Veränderungen bei inneren Ophthalmieen so eingehend verfolgt hat, versicherte mich, dass er, selbst bei massenhaften Ausscheidungen an der inneren Fläche der Chorioidea und des Ciliarkörpers, oft namhafte Gewebsveränderungen vermisste. Es beweist dies, wie vorsichtig man mit dem Läugnen der Aderhautprocesse sein muss, wenn sich, wie hier, die Diagnose nicht durch den Sitz der Exsudate sofort verräth.

2. Was mir von mehreren Seiten eingewandt worden ist, dass gerade die Zunahme der Spannung nach der Operation bei atrophischen Augen meinen Sinn gegen die Iridectomie bei Glaucom hätte wenden müssen, kann ich durchaus nicht zugeben. Ich habe daraus nie geschlossen, dass die Iridectomie die directe Wirkung einer Druckvermehrung in sich schliesst, sondern ich habe lediglich die Wirkung gegen die Chorioiditis im Auge gehabt, und die Ausfüllung des Bulbus als indirecte Folge erklärt. So gut eine Chorioiditis, je nach ihren Stadien und ihrer Modalität, Ueberfüllung des Bulbus oder Collapsus hervorbringen kann, so kann auch dasselbe Mittel, welches die Chorioiditis beseitigt, scheinbar in entgegengesetzter Richtung wirken. Der therapeutische Effect der Mittel ist dem physiologischen oft diametral entgegengesetzt, und wenn ich heute glaube, dass die Iridectomie physiologich eine druckvermindernde Wirkung hat, so steht dies den früheren Erfahrungen über die Ausfüllung atrophischer Augen meines Erachtens nicht entgegen.

3. Umstände aus dem Allgemeinbefinden, so wichtig dieselben sonst für die Auffassung des Glaucoms sein mögen, werde ich bediesen Krankengeschichten wenig berücksichtigen, da deren Aufführung den Umfang wesentlich steigern und für unseren Zweck nicht viel nützen würde.

4. Sollten in Zukunft Rückfälle bei Patienten eintreten, die ich vorläufig als “mit Wahrscheinlichkeit dauernd geheilt” anführe, so werde ich es mir zur Pflicht machen, hiervon in späteren Notizen Anzeige zu machen. Um dies eventuell thun zu können, gebe ich die Namen sämmtlicher Patienten an, was ich sonst gern vermeide.

5. Die Grenze des Prodromalstadiums und des chronischen Glaucoms ist natürlich nicht mit Schärfe zu ziehen. Ich betrachte im Allgemeinen das Prodromalstadium als geschlossen, sowie die Intervalle nicht mehr rein sind.

Cited by 108 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3