1. Siehe hierzu u. a. Kapitel 2, § 8, 8.
2. Über einen weiteren Faktor vgl. die folgende Seite.
3. Für Täuschungen, die mit der Auszeichnung der Senkrechten zusammenhängen, gilt das Gegenteil; siehe unten § 5. Auch sonst ist die Abnahme der Täuschungsstärke mit dem Alter kein Gesetz, sondern nur eine Regel (Rausch 1952 a).
4. Vgl. z. B. auch Kap. 2, § 5.
5. Gerade beim Frosch muß freilich auch mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß er zur Wahrnehmung ruhender Gebilde von der Größe einer Fliege fähig ist, daß aber nur die ruckartigen Bewegungen dieses Tieres für ihn das Kennzeichen der Eßbarkeit sind.