1. Bätzing W (2015) Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. C.H. Beck, München
2. Bätzing W (2021) Die Alpen. Das Verschwinden einer Kulturlandschaft. Idylle in der Krise: Wie Massentourismus, Transitverkehr und Zersiedelung die Alpenwelt verändern. Ein Augenöffner für alle Alpenbesucher. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt
3. Larcher W (2001) Ökophysiologie der Pflanzen. Eugen Ulmer, Stuttgart
4. Pfiffner OA (2009) Geologie der Alpen. Haupt, Bern
5. Reichholf JH, Schmidbauer H (2023) Wilde Alpen. Die einzigartige Welt der Tiere und Pflanzen. Frederking & Thaler, München