1. Akashe-Böhme F, Böhme G (2005) Mit Krankheit leben. Von der Kunst, mit Schmerz und Leid umzugehen (Beck'sche Reihe 1620), München, S 62–85
2. Ariès Philippe. Geschichte des Todes. München 1980, S. 789
3. Birklbauer A, Haumer R (2017) Entscheidung zur Komforttherapie bei infauster Prognose. Recht der Medizin 4
4. Bleyer B, Pawlik MT (2015) Die ethischen Kriterien zur Begründung eines palliativen Therapieziels in der Intensivmedizin. Ethik Med 27:197–206
5. Elias N (1991) Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. Frankfurt a. M