Genome-Editing – Gentherapie 2.0 oder nur eine Wunschvorstellung?

Author:

Fehse Boris,Grünewald Julian,Petri Karl

Abstract

ZusammenfassungDie Idee, vererbbare Krankheiten durch eine Korrektur der ihnen zugrunde liegenden genetischen Defekte zu behandeln oder ihren Ausbruch im Idealfall sogar zu verhindern, wurde seit Beginn der 1960er-Jahre diskutiert, u. a. in Arbeiten der beiden Nobelpreisträger Joshua Lederberg (Lederberg 1966) und Edward Tatum (Tatum 1966). Beide erwogen potenzielle Vor- und Nachteile sowohl der Keimbahnkorrektur als auch einer somatischen Gentherapie, also der Behandlung betroffener Körperzellen. Dabei gingen sie von der Vision einer exakten Korrektur der fehlerhaften Erbinformation aus – ein Ansatz, der später als Genomchirurgie bezeichnet wurde, während man heute eher von Genome-Editing spricht. Auch wenn es sich angesichts des Fehlens der technischen Möglichkeiten ihrer Umsetzung zunächst tatsächlich eher um eine theoretische Vision handelte, die nicht zuletzt aus philosophischer Sicht diskutiert wurde, war den Protagonisten bereits bewusst, dass sich durch die (schon damals rasante) Entwicklung der Molekularbiologie relativ bald die Möglichkeit ergeben würde, Gene gezielt zu modifizieren.

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3