1. Bundesärztekammer (2018) (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018. https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/muster-weiterbildungsordnung/. Zugegriffen am 25.04.2021
2. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020) Kinder- und Jugendschutz. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz. Zugegriffen am 25.04.2021
3. Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) (2020) Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern. Leitfaden für Fachkräfte im Gesundheitswesen. Version 1.0 – 12/2020. https://dgkim.de/leitlinien/leitfaden. Zugegriffen am 25.04.2021
4. Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM), Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) (Hrsg) (2022) Empfehlungen zu Kinderschutz an Kliniken. Bonn, Kassel, Berlin; laufend aktualisiert, Erstausgabe 2010; aktuelle Version 2.0. https://dgkim.de/leitlinien/leitfaden. Zugegriffen am 25.04.2021
5. Fegert JM, Hoffmann U et al (2015) Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen: Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich. Springer, Heidelberg