Die operative Therapie des benignen Prostatasyndroms in Deutschland

Author:

Uhlig Annemarie,Baunacke Martin,Groeben Christer,Borkowetz Angelika,Volkmer Björn,Ahyai Sascha A.,Trojan Lutz,Eisenmenger Nicole,Schneider Andreas,Thomas Christian,Huber Johannes,Leitsmann Marianne

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die operative Therapie des benignen Prostatatsyndroms (BPS) hat in den letzten Jahren an Diversität gewonnen. Ziel der Arbeit Ziel dieser Studie ist die Darstellung aktueller Therapietrends sowie der Versorgungssituation in Deutschland. Material und Methoden Auf Basis der Qualitätsberichte der Krankenhäuser wurden mithilfe der Onlineplattform reimbursement.INFO Diagnose- wie Eingriffszahlen erhoben. Für die benigne Prostatahyperplasie (BPH) wurden die ICD-Codes N40 und D29.1 ausgewertet. Die Prozeduren wurden mittels der OPS-Codes 5‑600.0, 5‑601, 5‑603, 5‑609.4 und 5‑609.8 inklusive Subcodierungen extrahiert. Es erfolgten eine deskriptive Darstellung, Trend- und Korrelationsanalysen. Ergebnisse Insgesamt wurden 2019 83.687 BPS-Operationen in 473 urologischen Fachabteilungen durchgeführt. Am häufigsten wurde die transurethrale Prostataresektion (TURP; 71,7 %) angewendet. Die Holmiumlaserenukleation (HoLEP; 9,5 %) bzw. die chirurgische Adenomektomie (5,6 %) waren das zweit- bzw. dritthäufigste Verfahren. Seltener wurden Thuliumlaserenukleation (ThuLEP; 3,1 %), Laservaporisation (2,9 %) und elektrische Vaporisation (2,8 %) durchgeführt. Alle weiteren Verfahren machten jeweils < 1 % aus. HoLEP, ThuLEP und elektrische Vaporisation erlebten seit 2006 eine stetige Zunahme der Eingriffszahlen (HoLEP: +42,42 %/Jahr; p < 0,001, ThuLEP: +20,6 %/Jahr, p = 0,99; elektrische Vaporisation: +43,42 %/Jahr, p < 0,001), während die chirurgische Adenomektomie abnahm (−1,66 %/Jahr, p < 0,001). Die Krankenhausverweildauer lag 2019 bei mittleren 5,1 ± 0,1 Tagen. Schlussfolgerung Die TURP bleibt das am häufigsten durchgeführte Operationsverfahren. Während, insbesondere in Zentren, die Lasertherapien zunehmen, geht die chirurgische Adenomektomie zurück.

Funder

Georg-August-Universität Göttingen

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Urology

Reference19 articles.

1. Abedi AR, Ghiasy S, Fallah-Karkan M et al (2020) The management of patients diagnosed with incidental prostate cancer: narrative review. Res Rep Urol 12:105–109

2. Berges RR, Pientka L (1999) Management of the BPH syndrome in Germany: who is treated and how? Eur Urol 36:21–27

3. Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (2003) Prostataresektion. Qualitätsreport. Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH, Düsseldorf, S 301–316

4. Cornu JN, Ahyai S, Bachmann A et al (2015) A systematic review and meta-analysis of functional outcomes and complications following transurethral procedures for lower urinary tract symptoms resulting from benign prostatic obstruction: an update. Eur Urol 67:1066–1096

5. Das AK, Teplitsky S, Humphreysan MR (2019) Holmium laser enucleation of the prostate (HoLEP): a review and update. Can J Urol 26:13–19

Cited by 4 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3