Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference44 articles.
1. Alheit, Peter. 1995. Biographizität als Lernpotential: Konzeptionelle Überlegungen zum biographischen Ansatz in der Erwachsenenbildung. In Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Hrsg. H.-H. Krüger und W. Marotzki, 276–307. Opladen: Leske + Budrich.
2. Alheit, Peter, und Morten Brandt. 2006. Autobiographie und ästhetische Erfahrung Entdeckung und Wandel des Selbst in der Moderne. Frankfurt: Campus.
3. Alheit, Peter, und Bettina Dausien. 2000. Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen. In Biographische Sozialisation, Hrsg. E. Hoerning, 257–283. Stuttgart: Lucius & Lucius.
4. Ariès, Philipp. 1975. Geschichte der Kindheit. München: Hanser (frz. Orig.: 1960).
5. Beck, Ulrich. 1983. Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. In Soziale Ungleichheiten, Hrsg. R. Kreckel, 35–74. Göttingen: Schwartz (Soziale Welt-Sonderband 2).