1. Ahmed, Sarina, Sylvia Müller, und Larissa von Schwanenflügel. 2013. Sozialisationstheoretische Erkenntnispotentiale in der biografieorientierten Analyse von Bildungsprozessen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 33 (2): 134–149.
2. Alheit, Peter, und Morten Brandt. 2006. Autobiographie und ästhetische Erfahrung. Entdeckung und Wandel des Selbst in der Moderne. Frankfurt a. M.: Campus.
3. Alheit, Peter, und Bettina Dausien. 2000. Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika Hoerning, 257–283. Stuttgart: Lucius & Lucius.
4. Alheit, Peter, und Bettina Dausien. 2009. ‚Biographie‘ in den Sozialwissenschaften. Anmerkungen zu historischen und aktuellen Problemen einer Forschungsperspektive. In Die Biographie – Zur Grundlegung ihrer Theorie, Hrsg. Bernhard Fetz, 285–315. Berlin: De Gruyter.
5. Bauer, Ullrich, und Klaus Hurrelmann. 2015. Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung in der aktuellen Diskussion. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 35 (2): 155–170.