1. Bühringer, G. (2000). Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08348-2_15.
2. DHS. (2018). Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (Hrsg.). Drogenabhängigkeit. Suchtmedizinische Reihe. Band 4. Hamm.
3. DHS. (2020). Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (Hrsg.). Alkoholabhängigkeit. Suchtmedizinische Reihe. Band 1. Hamm.
4. Diagnosekriterien der Internet Gaming Disorder nach DSM-5. (18.05.2013). https://www.aerzteblatt.de/archiv/193541/Internet-Gaming-Disorder. Zugegriffen: 30. Juni 2021.
5. Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (Hrsg.) (2008). Internationale Klassifikation psychischer Störungen, Weltgesundheitsorganisation. ICD-10 Kapitel V(F) (6., vollständig überarbeitete Aufl.). Huber.