Gerechtigkeit in der Dienstplanung: die Auswirkung auf die Arbeitszufriedenheit in der Pflege und die Sicht der Planungsverantwortlichen

Author:

Hofer Corinne,Schmid Elvira,Renggli Fabienne J.,Golz Christoph

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die Dienstplanung in der Pflege muss für eine höhere Arbeitszufriedenheit und eine längere Berufsverweildauer optimiert werden. Pflegende wünschen sich dabei mehr Gerechtigkeit. Aus der Perspektive der Planungsverantwortlichen stellt dieser Anspruch eine Herausforderung dar. Ziele Die Studie soll den Zusammenhang zwischen der subjektiv wahrgenommenen Gerechtigkeit der Dienstplanung unter Berücksichtigung soziodemografischer Merkmale und der Arbeitszufriedenheit untersuchen. Zudem soll der Umgang mit Gerechtigkeit aus Sicht der Planungsverantwortlichen beschrieben werden. Methode Im Rahmen eines parallelen Mixed-Methods-Designs wurden semistrukturierte Leitfadeninterviews mit Planungsverantwortlichen sowie eine Online-Befragung bei Planungsverantwortlichen und Pflegenden durchgeführt. Die Datenintegration erfolgte in der Synthese mittels Metainferenzen. Ergebnisse In die Analyse wurden 10 qualitative Einzelinterviews und 256 Fragebogen eingeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Dienstplanung in Bezug auf die Gerechtigkeit aufgrund der subjektiven Wahrnehmung herausfordernd ist. Weiter wird ersichtlich, dass die subjektiv wahrgenommene Gerechtigkeit einen signifikanten Zusammenhang mit der Arbeitszufriedenheit der Pflegenden und Planungsverantwortlichen aufweist (β = 13,7 95 %-KI [11,6, 15,8]). Schlussfolgerung Trotz der Bemühungen der Planungsverantwortlichen um eine ausgleichende Gerechtigkeit ist die Dienstplanung durch Subjektivität geprägt. Es werden optimierte, objektive Ansätze benötigt, um das Gerechtigkeitserleben und die Arbeitszufriedenheit zu verbessern.

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

General Medicine

Reference37 articles.

1. Amstutz, N., Konrad, J., Minnig, C., & Spaar, R. (2013). Lebensphasenspezifische Laufbahnentwicklung und Verbundenheit im Pflegeberuf. Fachhochschule Nordwestschweiz (fhnw) Hochschule für Wirtschaft.

2. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., & Meyer, M. (2020). Fehlzeiten-Report 2020: Gerechtigkeit und Gesundheit. Bd. 2020. Springer.

3. Barrett, R., & Holme, A. (2018). Self-rostering can improve work-life balance and staff retention in the NHS. British Journal of Nursing, 27(5), 264–265. https://doi.org/10.12968/bjon.2018.27.5.264.

4. Bortz, J., & Lienert, G. A. (2008). Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung: Leitfaden für die verteilungsfreie Analyse kleiner Stichproben. Springer.

5. Bosse, C. K., & Zink, K. J. (2019). Arbeit 4.0 im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU. Springer.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3