1. Bethell C, Read D, Stein RE, Blumberg SJ, Wells N, Newacheck PW (2002) Identifying children with special health care needs: development and evaluation of a short screening instrument. Ambul Pediatr 2:38–48
2. Bettge S, Ravens-Sieberer U (2003) Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen–empirische Ergebnisse zur Validierung eines Konzepts. Gesundheitswesen 65:167–172
3. Bullinger M (1997) Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Erfassung der Lebensqualität. In: Bullinger M (ed) Lebensqualitätsforschung: Bedeutung—Anforderung—Akzeptanz. Stuttgart, Schattauer, pp 1–6
4. Bullinger M (2000) Lebensqualität— Aktueller Stand und neuere Entwicklungen der internationalen Lebensqualitätsforschung. In: Ravens-Sieberer U, Cieza A (eds) Lebensqualität und Gesundheitsökonomie in der Medizin Konzepte—Methoden—Anwendungen. Landsberg, Ecomed, pp 13–24
5. Bullinger M, von Mackensen S, Kirchberger I (1994) KINDL—Ein Fragebogen zur Erfassung der gesundheits- bezogenen Lebensqualität von Kindern. Sonderdruck Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 1:64–77