Numerische Prozessauslegung zur gezielten Eigenspannungseinstellung in warmmassivumgeformten Bauteilen unter Berücksichtigung von Makro- und Mikroskala

Author:

Behrens Bernd-Arno,Schröder Jörg,Brands Dominik,Brunotte Kai,Wester Hendrik,Scheunemann Lisa,Uebing Sonja,Kock ChristophORCID

Abstract

ZusammenfassungZiel dieser Arbeit ist die Einstellung eines vorteilhaften Druckeigenspannungsprofils in warmumgeformten Bauteilen durch intelligente Prozessführung mit angepasster Abkühlung aus der Schmiedewärme. Die Machbarkeit und das Potenzial werden an einem Warmumformprozess, bei dem zylindrische Proben mit exzentrischer Bohrung bei 1000 °C umgeformt und anschließend aus der Schmiedewärme im Wasser abgekühlt werden, aufgezeigt. Vorige Arbeiten zeigen, dass sich Zugeigenspannungen in den derartig umgeformten Proben aus dem Material 1.3505 einstellen. Mittels der vorgestellten mehrskaligen FE-Modelle, wird in dieser Arbeit eine alternative Prozessvariante analysiert, mit der vorteilhafte Druckeigenspannungen anstelle von Zugeigenspannungen durch eine angepasste Abkühlung aus der Umformwärme in den Proben erzeugt werden können. Die angepasste Kühlung wird durch eine partielle Beaufschlagung der Proben mit einem Wasser-Luft-Spray erreicht. Auf diese Weise kann die lokale Plastifizierung durch inhomogene Verzerrungen aufgrund thermischer und umwandlungsinduzierter Effekte beeinflusst werden, um letztlich das Eigenspannungsprofil individuell zu gestalten. Die wissenschaftliche Herausforderung dieser Arbeit besteht darin, unterschiedliche Eigenspannungen in der Oberfläche der Proben zu erzeugen, während die geometrischen und mikrostrukturellen Eigenschaften gleichbleiben. Es wird nachgewiesen, dass eine Beeinflussung der Eigenspannungen und sogar die Umkehr des Spannungsvorzeichens allein durch eine geschickte Prozessführung beim Abkühlen möglich ist.

Funder

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

General Engineering

Reference30 articles.

1. Löhe D, Lang K‑H, Vöhringer O (2002) Residual stresses and fatigue behavior. In: Totten, Howes M, Inoue T (Hrsg) Handbook of residual stresses and deformation. ASM International, Novelty

2. Withers PJ (2007) Residual stress and its role in failure. Rep Prog Phys (70):2211–2264, https://doi.org/10.1088/0034-4885/70/12/R04

3. Löhe D, Hoffmann JE (2002) Influence of macro residual stresses on the fatigue behavior smooth and notched specimens made from a high strength steel. J Mater Manuf (111):704–710, https://doi.org/10.4271/2002-01-1408

4. Pape F, Neubauer T, Maiß O, Denkena B, Poll G (2017) Influence of residual stresses introduced by manufacturing process on bearing endurance time. Tribol Lett 65(70), https://doi.org/10.1007/s11249-017-0855-3

5. Kritzler J, Wübbenhorst W (2002) Inducing compressive stresses through controlled shot peening. In: Totten, Howes M, Inoue T (Hrsg) Handbook of residual stress and deformation. ASM International, Novelty

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3